Abschlussarbeiten

Abschlussarbeiten

JahrNameVornameTitelErstprüferZweitprüfer
2011SchusserSoerenEnergiemanagement- Softwareentwicklung zur vereinfachten VerbrauchserfassungProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing. Albrecht Große
2011SchellenbergerSandyForschungsarbeit: Potential for the implementation of Smart Grid applications in the Indian marketProf. Dr.- Ing. Ralf Hartig
2011NeuhausEnricoOptimierung von Methoden zur Erkennung von elektrischen Störungen beim Betrieb von Photovoltaik - GroßanlagenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDr. rer. Nat. Dirk Caspary
2011Kuske DirkUntersuchung Biogasanlagenbaues im Versorgungsgebiet der envia Verteilernetz GmbH hinsichtlich des Energietransportes im Strom- und GasnetzProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDiol.-Ing. (FH) Tino Weinhold
2011VogelMoritzPotentiale und Anforderungen bei der Durchführung eines Energiespar- Contractings an den Städtischen Theatern Chemnitz gGmbHProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing. Uwe Kluge
2011VollhadtRonnyUntersuchung der betriebsmäßigen Ableitströme auf dem Schutzleiter von elektrischen MaschinenausrüstungenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. André Schiffel
2011KoitzschKennyWirtschaftlichkeitsuntersuchung der oberflächennahen Geothermie nach DIN 276 und VDI 2067Prof. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. ged. Stephan Schlegel
2011KrugJensErarbeitung einer 10-kV-Außerbetriebnahmefunktion für das 110/10-kV Umspannwerk Ehrenfriedersdorf unter Einbeziehung der umliegenden Umspannwerke Auerbach/Erzgebierge, Zwönitz und FalkenbachProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing. Jörg Naumann
2011Krumpe SilvioElektronische und Ökonomische Auslegung einer MittelspannungstrasseProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing. (FH) Michael Wagner
2011SenftRolandWechsel der Netzebene als Maßnahme zur Reduzierung von Elektroenergiekosten von Geschäftkunden unter Berücksichtigung der Stromnetznutzungsentgeltentwicklung 2005-2010Prof. Dr.- Ing. Ralf HartigProf. Dr.- Ing. Gerhard Thiem
2011GehreMarioPlanungsleitfaden zum Anschluss eines Photovoltaik-Parks an das Netz eines EnergieversorgungsunternehmensProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDr. Matthias Harnack
2011MelzerKayKommunale EnergiekonzepteProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Peter Göhlert
2011PetzoldMarcusEtablierung der Smart Meter Anwendung "Monitoring von Photovoltaikanlagen"Prof. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Tobias Sauer
2011RöschkeEnricoDirektvermarktung von WindenergieProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Peter Göhlert
2011RiedelMattiAnalyse und Optimierung eines Mittel- und Niederspannungsnetzes im Energieversorgungsbereich der enviaM -RothenburgProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing.(FH) Peter Seifert
2011StephaniLinnWirtschaftlichkeit nach VDI 2067 der Wärmeversorgungsanlagen Blockheizkraftwerk, Wärmepumpenanlage und thermische SolaranlageProf. Dr. rer. Pol. Thomas LärmProf. Dr.-Ing. Ralf Hartig
2011KühnPaul OttoMöglichkeiten zur Speicherung von Mehrkapazitäten aus der Stromerzeugung im deutschen ErdgasversorgungssystemProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl. Wrtschaftsing. Martin Heim
2011RudolphAndreasFunktionsüberprüfung, Einbindung und Test von Indizes zur Bewertung des Verhaltens von elektrischen Übertragungssystemen unter Nutzung des Dynamic-Security-Assesment-Systems SIGUARD R DASProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDr. E. Lerch Beisitzer A. Braumann
2011SchellenbergerSandyWirtschaftlichkeitsberechnung nach VDI 2067 von Wärme-, Kälte- und Lüftungsanlagen eines Krankenhauses unter Betrachtung der teilweisen Verwendung von Bestandanlagen, der damit verbundenen Einschränkungen sowie von Neuanlagen unter Berücksichtigung energieökologischer AspekteProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Ronny Wehlend Dipl.-Ing. (TU) V. Blechschmidt
2011KreßMatthiasBewertung von verschiedenen Heizsystemen für das Einfamilienhaus und Optimierung des Mikro-Kwk-Systems EcoGenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. B. Maier
2011WünschRobertNetzkonzepte für den Landkreis "Dahme-Spreewald" im Rahmen des Projekts Nnetze für die Stromversorgung der Zukunft"Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigDr. rer. Nat. Sebastian Lissek
2011PlassCarolinImlementierung eines Energiemanagementsystems bei Schneider EleclectricProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDr. Dietmar Hemmerling
2011SigullaJohannesOberschwingungsmessung von Erzeugungsanlagen aus erneuerbaren Energiequellen im MittelspannungsnetzProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDr. Dietmar Hemmerling
2011BuntinAndreasAuswirkungen des Trigger- und Teillastverhaltens eines Stringwechselrichter im Niederspannungsnetz -Untersuchungen der Parameter an einer Forschungsanlage-Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigDr. Dietmar Hemmerling
2011Nußbaumer JohannesKonzept zur Energieversorgung von Erdgassonden bei der Rohöl- Aufsuchungs- AG (RAG)Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigDiopl.-Ing. (FH) Johannes Sigulla
2011BauerAlexanderEnergieeffiziente Sanierungsvorschläge im Bereich Heiz- & LüftungssystemeProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Markus Bauer
2011HolzingerStephanEntwicklung einer Regelung für eine GILLES Pellets-ZentralheizungProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Volker Dobringer Beisitzer: Heidemarie Rudolf
2011KöberleChristophÜber die Optimierung betriebsspezifischer Parameter eines Feinstaubfilters für Biomassefeuerungen Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Tamerle Beisitzer: Dipl.-Ing. (FH) Johannes Sigulla
2010GünBaturWindenergie in der TürkeiProf. Dr.- Ing. Ralf Hartig
2010Rogen StefanEntwurf einer domänenspezifischen Sprache für die EnergietechnikProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDr.- Ing. n. Plött
2010StiebritzLarsEnergiewirtschaftliche Analyse des BHKW- Einsatzes im Universitätsklinikum JenaProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDr.- Ing.(FH) Klaus Höhn
2010Kipping SaschaAufbau eines Messplatzes, zur topografischen Untersuchung von CIGS SolarzellenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl. Phys. Lars Hartmann
2010HerbstMarioProjektierung eines Ortsnetzbereiches für Verteilernetzbetreiber unter Darstellung der Netzbeeinflussung dezentraler Einspeisungen auf das VerteilernetzProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing. C. Bergauer
2010GlöcknerRonnyErarbeitung von Planungsanforderungen zur Vermeidung von Netzrückwirkungen durch OberschwingungenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing. R. Kunze
2010SauerTobiasErstellung eines prototypischen Dienstleistungskonzeptes zum Monitoring von PhotovoltaikanlagenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDr. Dipl.-Ing. Knut Tischer
2010GüntherMartin"Analyse und Erarbeitung von Handlungsschritten zum Aufbau eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001, sowie die Integrierung in das bestehende Managementsystem der KREMPEL-GROUP"Prof. Dr.- Ing. Ralf HartigDr. Wolfgang Petzold
2010BeuthnerKarstenErfassung der Bedürfnisse der Informations- und Kommunikationstechnik im Umfeld von Smart MeteringProf. Dr.- Ing. Ralf HartigProf. Dr.- Ing. Gerald Tränkner
2010BraumannAndreasEinsatzmöglichkeiten biogener Brennstoffe in kommunalen Gebäuden am Beispiel der Stadt ChemnitzProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing. Heidemarie Rudolf
2010WernerPeterKey elements of successful energy efficiency projects in KazakhstanProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing. Reiner Behnke
2010WolfChristopherSelection von Windenergieanlagen in Abhängigkeit projektspezifischer FaktorenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing Christoph Sandbrink
2010MaurerFlorianEntwicklung eines Berechnungstool für luftdurchströmte ErdreichwärmetauscherProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing. (FH) Braumann
2010Jäger DirkSanierung der Kältezentrale Bob- und Rpdelbahn IglsProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing. Bernhard GOGG
2010MeyerJohannesAuswahl eines geeigneten FEM- Simulationsprogramms für die statische und dynamische Auslegung von Einzelteilen bis hin zu größeren Schweißbaugruppen und Beweis der PraxistauglichkeitProf. Dr.- Ing. Ralf HartigWilfried Pfanner Konstruktionsleiter, Mag. Rer. Nat. Mátyás Scheibler Koordination F&E
2010BaldaFlorianAnalyse einer Rauchgaskühlung mittels Verdampfung zur Ventilatorertüchtigung von Tunnellüftungsanlagen.Prof. Dr.- Ing. Ralf HartigUniv.- Prof. Dr. Peter Sturm
2010OswaldGerhard" Erarbeitung eines Komzeptes für Instandhaltungsstrategien zur Effizienzsteigerung von gebäudetechnischen AnlagenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing. Robert Umshaus
2010HerzogMatthiasGebäudesanierung mit Fassadenintegrierten Solarkollektoren und Solarer KühlungProf. Dr.- Ing. Ralf HartigProf. DI Dr.-Ing. tech. Rudolf Kunesch,
HTL-Vöcklabruck
2010NeuhoferAlois MaximilianThermische Behaglichkeit und Raumluftqualität in Wohnräumen- Analyse und Optimierung einer MusteranlageProf.Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Di Dr.-Ing. tech. Rudolf Kunesch,
HTL-Vöcklabruck
2010Präauer GeorgOptimierung von Heizenergiekreisen in der technischen GebäudeausrüstungProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDI (FH) Riko M. Fürtbauer
2010NußbaumerJohannesKonzept zur Energieversorgung von Erdgas- und Erdölsonden für Leistungsbedarf< 5 kW bei der Rohöl- Aufsuchungs- AG (RAG)Prof. Dr.- Ing. Ralf HartigProf. Dr.-Ing. tech. Rudolf Kunesch,
HTL-Vöcklabruck
2010Polt SiegfriedEntwicklung und Implementierung eines Sicherungssystems für ProzessdatenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing.(FH) Gerhard Oswald
2010WendlerThomasVerfahrensauswahl fürdie Abreinigung von flüchtigen organischen Verbindungen aus der Abluft von industriellen ProduktionsprozessenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing. Reinhard Täubler
2009KellerKatja"Energieeffizienz und ratineller Energieeinsatz in Kommunalen Liegenschaften"Prof. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing. Roloff
2009TeicherHeikeErstellung von Screening- Modellen zur Einführung von Ökodesign in den betrieblichen DesignprozessenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing. Rene Fritzsche
2009FochlerRobert"Elektrische Energieeffizienz unter den Gesichtspunkten von Netzqualitäts- und Netzquantitätsparametern bei Mercedes Benz- High Performance Eugines in Brixworth"Prof. Dr.- Ing. Ralf Hartig
2009GrunerDanielAufzeigen möglicher Energieeffizienzmaßnahmen im Bereich Gebäudeenergie mit Produkten von Schneider Electric Prof. Dr.- Ing. Ralf Hartig
2009GotthardtChristian"Entwicklung von Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz von Glutöfen"Prof. Dr.- Ing. Ralf HartigProf. Dr.- Ing.Mario Reichel
2009HöppnerThomasErstellung eines Imagefilms als Möglichkeit zur anschaulichen Vorstellung eines Objektes "Am Beispiel Wasserkraftwerk Mittweida"Prof. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing.Norbert Göbel
2009LachmannGeroBioerdgas vs. Erdgas Einsatz in Kraft-Wärme-Kopplungs-AnlagenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing.(FH) Michael Dartsch
2009GöhlertPeterErneuerung der Erneuerbaren Energie Gesetzes und Durchsetzen der Verordnung zum SystemdienstleistungsbonusProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing. A. Lietzmann
2009HoferichterDanielErarbeitung einer Konzeption zur sicheren perspektivischen Elektroenergieversorgung unter Beachtung technischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte für den Ort NischwitzProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing. J.Stechert
2009HertzschNadineImplementierung eines RisikomanagementsystemsProf. Dr.- Ing. Ralf Hartig
2009NüsseAlexander"Erstellung eines Bewertungskonzeptes zur Applikation von Photovoltaikasnlagen an ausgeählten Standorten eines Zulieferunternehmens der Automobilindustrie"Prof. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing. Franz-Josef Ostravsky
2009BuntinAndreas"Untersuchung zu Niederspannungsschaltanlagen- Einfluss von Abgängen unter dem Aspekt eines effektiven Energiemanagements und einer hohen Anlagenverfügbarkeit"Prof. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing. Ulrich Keller
2009FochlerRobert"Versorgungssicherheit und Konformität - ein elementarer Bestandteil der Energie-Effizienz Betrachtung und deren Auswirkung auf einen positiven Kosten-Nutzeneffekt"Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigDr.-Ing. Dietmar Hemmerling
2009GrunerDanielUntersuchung zu Fragen zur Energieeffizienz in Energieverteilsystemen in ZweckbautenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Ingo Ernst
2009GutscherRudolfPerformanceevakulierung an einem steinkohlebefeuerten KraftwerksdampferzeugerProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing. Friedrich Weisgram
2009StadlmayrAndreasIntegration einer Kühlfunktion in Hallenbadbelüftungsgräte mit Wärmepumpenfunktion mittels KältekreislaufumkehrProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Phys. H.-J. Heinze
2008KretzschmarThomasUntersuchung zur Optimierung der Lastanalyse in MS-Netzen der envia NetzProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Tino Weinhold, envia Netz
2008ZenkerMarioErstellung eines Handlungsmodells zur Steigerung der Energieeffizienz und Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie deren anwendung auf Unternehmen des Interessenverbandes IMPRO e. V.Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl-Ing. (FH), Dipl.-Kfm. (FH) Michael Berndt
2008SchellenbergerMichaelUntersuchung der Energieeffizienz von Fertigungsmaschinen bei der Volkswagen Sachsen GmbH - Motorenwerk ChemnitzProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl-Ing. Jens Nöbel
2008LiebschRüdigerPhotovoltaikanlagen in NiederspannungsnetzenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Tino Weinhold, envia Netz
2008MacheinThomas"Solar Cooling" - Ökonomische Bewertung & CO2 Bilanzierung - Eine Gegenüberstellung unterschiedlicher Systemkonzepte in 3 Klimazonen -Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigDr. rer. Nat. Paul Gantenbein, SPF Rapperswil
2008StraußDanielDie energiewirtschaft der Neuen Bundesländer im Kontext der geschichtlichen Entwicklung am Beispiel des Großraumes Leipzig - Eine Beschreibung der Entwicklung von den Anfängen über die Zeiten der DDR und einem Kurzausblick in das HeuteProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.- Ing. Roloff
2008KretschmerRenéMöglichkeiten der Biogasaufbereitung und Analyse der anschließenden Einspeisung in das ErdgasnetzProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Dr.-Ing. habil. Gerhard Thiem
2008BingglGerdUntersuchungen zur Verbesserung der Luftqualität in Produktionshallen am Beispiel eines kunststoffverarbeitenden Betriebes im Hinblick auf die Energieeffizienz Prof. Dr.-Ing. Ralf Hartig
2008DanksagmüllerChristianOptimierung der Warmwasserversorgung in Wohn- und Zweckbauten im Rahmen von SanierungsmaßnahmenProf. Dr.-Ing. Ralf Hartig
2008GneisslBernhardNeuentwicklung eines Anlagenkonzeptes einer Zuluft- und Absauganlage für Lackier- und TrockenkabinenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Dr.-Ing. tech. Rudolf Kunesch,
HTL-Vöcklabruck
2008HollChristian JohannSubstituierung eines bestehenden Heiz- und Kühlsystems mittels einer Hybrid-Wärme-Pumpe mit elektrischer Kältemaschine und Gegenüberstellung der beiden Systeme in ökologischer und ökonomischer HinsichtProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDI Christoph Schipfer
(Firmenbetreuer)
2008HolzingerStephanEnergieerzeugungssysteme und globale Möglichkeiten zur EnergieeffizienzProf. Dr.-Ing. Ralf Hartig
2008KröpfelMarkus RudolfHygiene in Trink-KaltwasserleitungenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Dr.-Ing. tech. Rudolf Kunesch,
HTL-Vöcklabruck
2008KuneschJohann-MathiasEnergieeffizienz öffentlicher Gebäude in RegauProf. Dr.-Ing. Ralf HartigArch. DI Markus Leibner
2008LandeshammerFranzVariantenvergleich einer Wärmepumpenanlage (Sole-Wasser-Pumpe und Wasser-Wasser-Pumpe) mit einer HackgutanlageProf. Dr.-Ing. Ralf Hartig
2008MaierJohannesOptimierung von Fassadenelementen im Wohn- und ZweckbauProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDI W. Hofer
Staatl. Ing. Bauwesen
2008RabanekAlexanderUntersuchungen zur solaren Unterstützung der Fernwärmeversorgung der Stadt WelsProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDI Dr. Kurt Leeb
2008StadlmayrAndreasEntwicklung einer Kühlfunktion mittels Kältekreislaufumkehr in HallenbadlüftungsgerätenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDI Hans-Joachim Heinze
2008UmbrichAndreas BernhardUntersuchungen zur Energieeffizienzsteigerung der Druckluftanlage im Gmundner ZementwerkProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDI Christoph Schipfer
(Firmenbetreuer)
2008VorstandlechnerThomasUntersuchung von Wärmeversorgungskonzepten für öffentliche Gebäude am Beispiel des neu zu errichtenden Alten- und Pflegeheim in der Stadt MarchtrenkProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Jan Roloff
2008WieserBernhard
1998HartigRalfSenkung des Primärenergieverbrauches im Haushalt und im gewerblich-technischen Bereich durch Lastmanagement mit regenerativen Energien am Beispiel der Forschungs- und Ausbildungsanlage des Bildungswerkes der sächsischen Wirtschaft ChemnitzProf. Dr.-Ing. habil. Gerhard ThiemProf. Dr.-Ing. W. Hiller
1998TorkaCarstenDer Markt für Gebäudemanagement - Anforderungen, Chancen und Risiken am Beispiel eines definierten EnergieversorgungsunternehmensDr. R. Grütze
1999SchreiterFrankStandortuntersuchungen zum Einsatz von Blockheizkraftwerken im Erzgebirgsklinikum Annaberg
1999BehnkeLutzVergleichende energetische Betrachtung von Hybridkollektoren im Verbund mit konventionellen solarbetriebenen Energieerzeugern
1999HardtlichBjörnUntersuchung der Bedarfsdeckung von Inselanlagen mit regenerativen Quellen
1999KrauspenhaarArndtEntwicklung von Steuerungs- und Regelalgorithmen zum Lastmanagement mit regenerativen Energiequellen
2000BodachM.Systematisierung von methoden zur energetischen Optimierung im gewerblich-technischen Bereich und Berücksichtigung der Liberalisierung der Energiemärkte
2000SchreiterFrankUntersuchungen zur energetischen Optimierung mit Hilfe dezentraler Einspeiser am Beispiel des Erzgebirgsklinikums Annaberg
2000PfefferkornTorstenKonzeption und Erstellung eines interaktiven Datenpools "Energetische und Umweltdaten" und dessen Einsatz bei der Optimierung energetischer Prozesse und SystemeProf.Dr.- Ing. W.HillerDipl.- Ing. Ralf Hartig
2000LindnerBerndKonzeption und Erprobung der Meßtechnik für ein Energiemanagementsystem mit regenerativen EnergiequellenProf.Dr.- Ing. W.Hiller
2000PfefferkornTorstenZur Bestimmung des gesicherten Leistungsanteils fluktierender Einspeisearten an der EnergiebillianzProf.Dr.- Ing. W.HillerDipl.- Ing. Ralf Hartig
2001HartigRalfUntersuchungen zur Optimierung des Energiemanagements im PrivatkundenbereichProf.Dr.- Ing. W.Hiller
2003NeubertAndréGrundsatzuntersuchungen an einer Brennstoffzelle im Rahmen eines PilotprojektesProf. Dr.- Ing. HillerProf. Dr.- Ing. Ralf Hartig
2003KirstenFalkKostenreduzierung durch Energiemanagement für Immobilien der Kreissparkasse Mittweida mit Hilfe konventioneller MethodenProf. Dr.- Ing. ThiemDipl.-Ing. A. Baar
2003ThierfelderInesUntersuchungen zum Einsatz von Regenwassernutzungsanlagen in Kindertagesstätten der Stadt ChemnitzProf. Dr. Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Gerhard Fürbaß
2003NeubertAndréEinsatzungersuchungen an einem Brennstoffzellensystem im Rahmen eines Pilotprojektes (2003)
2004SchindelKay-UweBerechnung der Solaren Einstrahlung und Senkung des Energieverbrauches durch kostendeckende Sonnenschutzmaßnahmen am Beispiel der Produktionshalle der IMM Electronic GmbH in MittweidaProf. Dr. Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Günther Seltmann
2004LeinNormanUntersuchung von Möglichkeiten zur energetischen Nutzung von alternativen WärmequellenProf. Dr. Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. R. Schmieder
2004WankaMarcelErstellung eines alternativen Energiemodells für das Olympische Dorf der Sommerspiele 2012 in Leipzig auf der Basis regenerativer EnergienProf. Dr. Ing. Ralf HartigDipl.-Pol./Soz. B. Genennig, Solar City Leipzig
2004GüldnerSteffenSteigerung der Energieeffizienz unter Verwendung eines Energiemanagementsystems am Beispiel des Gesundheits- und Medizintechnikzentrums in MittweidaProf. Dr. Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. E. Eydam
2004OettelRenéEntwicklung von Methoden zur umfassenden Beurteilung von Wärmeversorgungskonzepten für öffentliche Einrichtungen auf Basis erneuerbarer EnergieträgerProf. Dr. Ing. Ralf HartigDipl-Ing. G. Fürbaß
2004Bravo UrtasunUnaiUntersuchung zur technischen und wirtschaftlichen Realisierung eines Windparks in FrankreichProf. Dr. Ing. Ralf HartigDipl. Ing. Frank Wolff, Voltwerk AG
2004ClaußnerCindyBewirtschaftungsoptimierung von Liegenschaften - Die Energieverbrauchsanalyse als erster Schritt im Optimierungsprozess -Prof. Dr.- Ing. Ralf HartigHerr Robert Feja
2005SchmidtBernhardBeurteilung von Wärmeversorgungskonzepten für öffentliche Einrichtungen auf Basis konventioneller und erneuerbarer EnergieträgerProf. Dr. Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Gerhard Fürbaß
2005SchmiederStephanProjektentwicklung - Wohnen am Hainer See. Standort- und Wirtschaftlichkeitsbetrachntungen einer Wohnungsbausiedlung unter besonderer Berücksichtigung der Nutzung regenerativer EnergienProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDip.- Ing. Axel Stahringer
2005HajduMarkoErarbeitung eines Pflichtenheftes für die Entwicklung eines Energie- und Stofferfassungsgerätes in der IMM Elektronik GmbHProf. Dr. Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Bert Schusser
2005ClaußnitzerMarioErarbeitung einer perspektivischen Versorgungslösung für das MS-Netzgebiet der Umspannwerke Rittersgrün und JohanngeorgenstadtProf. Dr. Ing. Ralf HartigDipl-Ing. B. Gräßler
2005MüllerLarsErarbeitung einer perspektivischen Versorgungslösung für das MS-Netzgebiet des Umspannwerkes EtzdorfProf. Dr. Ing. Ralf HartigDipl-Ing. Rico. Freytag
2005LöbelThomasEnergetische Nutzung von Bäckereiabfällen als Methode zur Einsparung von Primärenergieträgern im Backhaus WentzlaffProf. Dr. Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Roland Schmieder, enviaM
2005DittmarHelenaSteigerung der Energieeffizienz in klein- und mittelständischen Unternehmen durch Energiemanagement in Verbindung mit neuen multimedialen Lehr- und LernangebotenProf. Dr. Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Albrecht Große
2005DimitrovaKassimiraThermische Effekte im Kellektorfeld solarthermischer AnlagenProf. Dr.- Ing Ralf Hartig
2012ColbergMichaelAnalyse, Auswertung und Gegenüberstellung zentraler und dezentraler Photovoltaikkonzepte anhand zweier PV-ParksProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Harald Lange
2012RabitzDaniloKonzeptionelle Lösung für den Anschluss eines Industriekunden am Netz der Zwickauer Energieversorgung GmbHProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Wolfgang Uhlmann
2012KhishigdalaiDavaasurenTarifsystem für das Wasserkraft erzeugte EnergienProf. Dr.-Ing. habil. Gerhard ThiemProf. Dr.-Ing. Ralf Hartig
2012MassowIsabelRolle und Aufgaben der Kommune im Rahmen der Energiepolitik und -ziele der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen UnionProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDr. Thomas Scharbrodt
2012LeonhartsbergerKevinOptimierungskonzept der hydraulischen Betriebsweise von Fernwärmenetzen anhand Senkung der Wärmeverluste und Verbesserung der VerbraucherverhaltenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Oliver Bucher
2012SchmidGregorVariantenvergleich verschiedener Beleuchtungssysteme in IndustriehallenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Rotsching
2012HinterbergerGüntherElektrische Energieverteilung einer Produktionsstätte - Minimierung der Produktionskosten durch verlustarme BauweiseProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Rotsching
2012SchmidtJohannesEinsatz einer Absorptionskältemaschine in der StahlindustrieProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Markuss Grasser
2012HuberJosefUntersuchung zur Rauchausbreitung in einer Industriehalle entsprechend dem Dimensionierungsmodell der TRVB 125 S im Vergleich zum Simulationsprogramm Kobra 3DProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Herbert Hasenbichler
2012SchatzlMarioRisikoanalyse von Biomassefeuerungen in Kombination mit ThermoölanlagenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Christoph Köberle
2012SteidlMarioEnergieeffiziente Gebäudetechnik eines EinfamilienhausesProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Christian Allmannsperger
2012HauserPeterGefahrenanalyse einer BiogasanlageProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Kretzschmar
2012RutzingerKajetanErhebung, Beurteilung und Fehleranalyse der bestehenden Solaranlagender Neuen Heimat TirolProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Bernhard Matt
2012MüllerMirkoEntwicklung einer Bewertungsmatrix zur Entscheidungsfindung für die Erbringung von Eigen- und FremdleistungProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Ralph Meyran
2012ReisenhoferChristianKälteversorgung eines LebensmittelproduktionsbetriebesProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Werner Lang
2012BadstübnerJensAnpassung der Netzanschlußstruktur und Anwendung gesetzlicher Regelungen zur Optimierung der Netzentgelte der Hochschule MittweidaProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Steffen Bartzsch
2012WeißMarkusAnalyse von emissionierenden Methoden bei der Produktentwicklung von handbestickten EinzelraumfeuerstättenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Leitgartner
2012RichterRonaldBetrachtung zur Wirtschaftlichkeit von Netzanschlüssen im Verteilernetz der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom mbHProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Frank Rohrberg
2012HeinzeRobert"Netze der Zukunft - electrical grids in the future" Einfluss der Elektromobilität auf die Planung der NiederspannungsnetzeProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Dr.-Ing. habil. Gerhart Thiem
2012LehmannRonnyAnalyse der Wechselwirkungen bei der Einführung einer systemgeschützten Optimierungsfunktion auf die Prozesse des Geschäftsbereiches Betrieb der envia NSG wirkenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Dieter Seifert
2012SchurichtOskarUntersuchung zur Entwicklung der Nichtverfügbarkeit im Mittelspannungsnetz bei vergrößerten Versorgungsradien der Umspannwerke (20 kV Perspektive)Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Jörg Naumann
2012BergmairStefanOptimierungsmöglichkeiten von Biomasse-Fernheiz(kraft)werken am Beispiel des Heizkraftwerkes GroßarlProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Wolfgang Baumgartner
2012LöweMarcoWirtschaftlichkeit von Energiespeichern in kombination mit regenerativer EnergieerzeugungProf. Dr.-Ing. Ralf HartigM.Eng. Andreij Derman
2012RichterJanErarbeitung einer Netzanalyse und Optimierung des 10-kV Netzes der Stadt ZschopauProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Mike Herzig
2012HannemannSteffenAnalyse und Optimierung des kundeneigenen Mittelspannungsnetzes des Deutschen Brennstoffinstituts Freiberg unter technisch-wirtschaftlichen Prämissen. Erarbeitung und Vergleich von umsetzungsfähigen Anschlussvarianten unter Beachtung eines Stufenausbaus und Bewertung eines Einspeisepotenzials aus PhotovoltaikProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Peter Prenzel
2012BäthgeAndreasErmittlung von Einspeiseprofilen für nicht gemessene Photovoltaik-EinspeiserProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Jens Arnold
2013WähnerStephanieWind-Diesel-Hybridsystem zur Energieversorgung der Insel Con Dao in VietnamProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Andreas Lietzmann
2013DübenMarioKonzept zum Arbeiten unter Spannung im MS-Versorgungsnetz der MITNETZ STROMProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing., Dipl.-Betriebswirt Kay Lehmann
2013GründlerRonnyVermartungsmodell für Strom aus Windenergie- und Photovoltaikanlage ohne Vergütung nach dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG)Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigMBA Markus Brogsitter
2013KaplinskiThomasPlanung einer verkehrsabhängigen LED_Straßenbeleuchtungsanlage in Markkleeberg-Ost, im Zuge Straßenbaumaßnahmen durch das Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Leipzig und die zukünftige Entwicklung der öffentlichen Straßenbeleuchtung in MarkkleebergProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Physiker Rainer Hache
2013RiedmannAndreasEnergiebedarf und Wirtschaftlichkeit von Lüftungsgeräten in Abhängigkeit der StrömungsgeschwindigkeitProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Walter Rupprechten
2013SchlegelDanielEntwicklung des Mittelspannungsnetztes im Gewerbegebiet Crimmitschau unter technischen und wirtschaftlichen GesichtspunktenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Dirk Weiske
2013BarthelJensBeurteilungsmöglichkeiten und Auswertung des Einspeiseverhaltens von PV-Anlagen im Versorgungsnetz der Stadtwerke Schkeuditz GmbHProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Robert Mischke
2013TilgerBastianUmgehung von Engpässen durch Ableitungsoptimierung im Betrieb von UntertagegasspeichernProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-kfm. Claude Klingenberger
2013WiechmannJensEinsatzstrategie und Erarbeitung von Szenarien für das Testsystem NetzleittechnikProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Marco Blättermann
2013StockmannAndreErneuerbare Energien in der LandwirtschaftProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Manuel Liedke
2013EckertJörgUntersuchung der Netzbeeinträchtigung durch Blockheizkraftwerke im Niederspannungsnetz der MITNETZ STROMProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Steffen Bartzsch
2013PeinhauptAntonVerfahrensauswahl zur Zustandsbewertung der Stichleitungen zur HL 1 Semmering-JudenbergProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Oscar Schuricht
2013ElschnerChristianNetzverknüpfungspunktermittlung für zwei BiomassekraftwerkeProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Michael Hagendorn
2013SinnhuberMarioBeschreibung der Funktionsweise und Anwendung von Wärmepumpen und Planung einer Sole-Flächenkollektor-Wärmepumpenanlege im Zuge einer EinfamileinhaussanierungProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Andreas Umbrich
2013LöckerRaphaelUmsetzung von nutzerorientierten Sanierungsmaßnahmen an einem Altbau-ObjektProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Dr.-Ing. Kretzschmar
2013RogallMartinEinsatz von Netzspeicherstationen zur Verzögerung von Netzsanierungen in NetzspannungsnetzenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Oscar Schuricht
2013BeckmannLarsNetzkapazitätsanalyse im Niederspannungsnetz unter Beachtung von Elektromobilität und regenerativer ErzeugungProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Oscar Schuricht
2013KernChristianBestandanalyse eines Kühlturmsystems für ein Motorprüffeld im Spannungsfeld von Wirtschaft und TechnikProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Klaus Fürnschuß
2013HäckerKaiUntersuchung und Bewertung von notwendigen Anforderungen an den Anschluss und den Betrieb von Wärmepumpenanlagen am öffentlichen Stromversorgungsnetz eines Verteilnetzbetreibers im Hinblick auf die sich ändernden gesetzlichen Regelungen Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Steffen Bartzsch
2013SchrammThomasWirtschaftliches Anschlusskonzept fü die PV_Anlage LittenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Chris Pommer
2013ZottlerMichaelKondensatrückgewinnung und Abwärmenutzung des Brüdendampfes in einer bestehenden AnlageProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Markus Pölzl
2013SchubertMarcoUntersuchung von Qualitäts- und Sicherheitspaketen beim Betrieb eines 1 kV EinspeisernetzesProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Maik Rudolf
2013PeschelHolgerEntwicklung eines Konzeptes zur sicheren Elektroenergieversorgung der Stadt Schmölln nach den Richtlinien der MITNETZ-STROMProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Mario Hörl
2013PapstStephanAuslegung und Optimierung von BiomassefeuerungsanlagenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Josef Binder
2013ZimmermannRalfEntwicklung eines Verfahrens zur automatisierten Datenaktualisierung für NetzberechnungsaufgabenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDr. Matthias Hable
2013HamidivicBelmirEnergieeffizienz von AufzuganlagenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Kretzschmar
2013RadkeTobiasImplementierung von Standardbaugruppen für luftisolierte Mittelspannungsanlagen in das Waren-wirtschaftsystem der ESA GrimmaProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Frank Muck
2013PanchenkoOlenaVariable Wirtschaftlichkeitsanalyse und -berechnung von PV-StromspeichersystemenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Enrico Röschke
2013SplinterManuelaErstellung einer Gefährdungsbedeutung für das gesamte Stromnetz der Zwickauer Energieversorgung GmbHProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (BA) Wolfgang Uhlmann
2013GrasslFlorianEvaluierung und Neu-Konzeptierung einer kombinierten Mahl/TrocknungsanlageProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDI Klarner
2013ZetzschkeRobbyErmittlung des Ausbaubedarfes von Niederspannungsnetzen in Abhängigkeit möglicher Entwicklungszenarien der Elektromobilität am Beispiel repräsentativer Versorgungsbereiche der mittelsächsischen Kleinstadt PenigProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Jörg Naumann
2013TaubeMaikNetzkonzeption für das Niederspannungsnetz Rheinsberg, Siedlung unter Berücksichtigung von Photovoltaik-Potentialen und AusbauszenarienProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Jörg Naumann
2013KusigMarioEvaluierung des Themas Messstellenbetrieb als neuer Geschäftszweig der WSB Service GmbHProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Dr.-Ing. habil. G. Thiem
2013WagnerPatrickVorbereitung/Basiserstellung zur Einführung eines Energiemanagementsystemes nach DIN EN ISO 50001 im Werk Hartha der Pierburg Pump Technologie GmbHProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Rene Geinitz
2013KunstmannDanielVergleich und Untersuchung von Steuerungstechniken für den Einsatz von LED-Straßenleuchten unter Berücksichtigung von EnergieeinsparmöglichkeitenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Gerald Rosenfeld
2013HeinReikoEntwicklungsperspektiven ausgewählter Niederspannungsortsnetze der Gemeinde Muldenhammer unter Beachtung des Istzustandes und der potenziellen Ausbauszenarien mit erneuerbaren EnergienProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Arnd Rüdiger
2013Kona OnglaAugustine SuzanneAuswertung EcoYpert-Lösung (TVDA´s) und Vermarktungsstrategien für den deutschen MarktProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl. Betriebswirtin/EMBA Jutta Zacharias
2013TrepteGeorgEntwicklung eines Prüfplans für Zähltechnik im Bezug auf externe EinflüsseProf. Dr.-Ing. Ralf HartigM.Sc. Karsten Beuthner
2013OelmannSebastianKonzeptionierung einer Smart Grid SteuerungProf. Dr.-Ing. Ralf HartigM.Sc. Johannes Sigulla
2013HütterDanielLeitfaden zur standardisierten Betriebssiedelung am Beispiel der Pankl Aerospace Systems EuropeProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDI (FH) Gerald Hütter
2013LinzElisabethDurchführung der Schaltschrankprojektierung, Erstellung der Stromablaufpläne und die Hardwarekonfiguration des SPS-projektes für die Voreinstech- und SägeeinheitProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Gerth
2013ReyheChristophErarbeitung eines Energieeinsparungskonzeptes für ein Beispielhaus am Standort Abuja, NigeriaProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Thomas Kreher
2013SyrbeMarkusAuswirkung einer Änderung der Sternpunktbehandlung im 110-kV-Netz auf das bestehende SchutzkonzeptProf. Dr.-Ing. Ralf HartigM.Sc. Jens Schwedler
2013LaaIsabellaVorbeugender Brandschutz für WindenergieanlagenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Fellinger
2013SchüllerSteffenUntersuchung des Stahlbaus eines 110-kV-StichanschlussesProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Wallenta
2013MüllerMariusErneuerbare Energien und Energieformen in Verbindung mit einem Businessplan eines EnergieberatungsunternehmensProf. Dr.-Ing. Ralf HartigM.Sc. Isabel Härtel
2013KühniPatrickAusführungsplanung zur Erschließung einer Industriegebietserweiterung in Meerane mit Elektroenergie und Untersuchung von Kopplungsmöglichkeiten von MittelspannungsnetzenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Uwe Nötzold
2013Obrietan AngelikaAutarke EnergieversorgungProf. Lärm (HS-Mittweida)Prof. Dr.-Ing. Ralf Hartig
2013GöstlPatrickOptimierung der Heizungsanlage sowie Wirtschaftlichkeitsberechnung für die Verwetung von Produktionsabfällen mittels regenerativem Heizsystem für das Bürogebäude und die Produktionswerkstätte der Firma MOLLIN Industrie und Montage GmbH, am Standort 2104 Spillern, Österreich Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Lukas
2013BruggraberMichaelAnschaffung einer Holztrockenkammer mit Photovoltaik EnergieProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Daniel Hütter
2014GonfausJosep ThomàsOutdoor ligthing project in a street of MittweidaProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Mario Gehre
2014FeustelAndréBetrachtung zur Gleichzeitigkeit bei der Einspeisung der Primärenergieträüger Wind und PV auf die 20-kV-Sammelschiene eines UmspannwerkesProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Tino Weinhold
2014RöschkeEnricoDimensionierung und Aufbau eines Photovoltaik-Batteriespeichersystem zur Ableitung von kosteneffizienzpotentialen im privaten und kleingewerblichen BereichProf. Dr.-Ing.Ralf HartigM.Sc. Johannes Sigulla
2014BeraGoranLaststeuerung einer PhotovoltaikanlageProf. Dr.-Ing.Ralf HartigIng. MSc Stolberger
2014BraunFlorianEntwicklung eines Energieeffizienten EinfamilienhausesProf. Dr.-Ing.Ralf HartigM.Sc. Isabel Härtel
2014PagliariniMarkusEnergierückspeisung bei Industrieanlagen, Umrüstung von bestehenden AnlagenProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Thomas Kozuh-Schneeberger
2014PastPhilippAblaufoptimierung der Auftragabhandlung in einem AnlagenbauunternehmenProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Peter Hauser
2014KöltzschStephanWirtschaftlichkeitsbetrachtung einer zur Vermietung vorgesehenen Immobilie mit mehreren Wohn- und gewerbeeinheiten im Zentrum von LeipzigProf. Dr. Thomas LärmProf. Dr.-Ing.Ralf Hartig
2014FuchsJensUntersuchung der Nutzung vorhandener Wärmespeicheranlagen im Niederspannungsnetz zur Aufnahme dezentral erzeugter ÜberschussenergieProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. Steffen Bartzsch
2014LeichsneringGregorTechnische Richtlinie zur Vereinheitlichung der Energiedaten in der Gläsernen Manufaktur DresdenProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. Dietmar Eichler
2014KermesMaximilianEntwicklung eines Lebenszykluskostenmanagement-Modells für bestehende Anlagen am Beispiel einer BiogasanlageProf. Dr.Dr.h.c. LindnerProf. Dr.-Ing.Ralf Hartig
2014JungerPhilippÖkonomische und Ökologische Bilanzierung eines Wärmepumpenheizsystems mit PVProf. Dr.-Ing.Ralf HartigM. Sc. Stefanie Hischke
2014SchmidtRosalieDie Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 bei der Stadtwerke Leipzig GmbHProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDr. Uta-Sophie Billig
2014Plattner-HabenreichChristianEnergierückgewinnung auf einem MotorprüfstandProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. Marcus Lang
2014TheußlAdolfAnschaffung einer Solaranlage zur Heizungsunterstützung und BrauchwassererwärmungProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. Michael Bruggraber
2014WeinbergerJoachimBetrachtung von Slit-Kälteanlagen in Serverräumen im Chimseehof - Amortisationsrechnung eines alternativen Systems Prof. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. Maria Flieher
2014Gestoso SanchezIrisCost-benefit analysis of a combination of electromobility and photovoltaic system an a houseProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Mario Gehre
2014CasasamperaDavidEnergetic analyses of an industrial company and forming of key performance indicators for the significant processes in an industrial companyProf. Dr.-Ing.Ralf Hartig(FH) Martin Damm
2014ErnstIngoStrategische Ausrichtung und Einsatz von R&D Ressourcen unter dem Einfluss der "Energiewende" in DeutschlandProf. Dr.-Ing.Ralf HartigProf. Dr.-Ing. Gerhard Thiem
2014LeutholdPaulEnergiemanagement: Definition von Energy Performance Indicators (EnPI) für die Operationalisierung der Energieeffizienz am Beispiel der Kirchhoff & Lehr GmbHProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. / Dipl. Betrw. (FH) Bert Schusser
2014SchirmerUweOptimierung des Vertriebsprozesses im Bezug auf die Angebotsstruktur eines internationalen Produktions- und VertriebsunternehmenProf. Dr.-Ing. Dietmar HemmerlingDipl.-Ing. Denise Herrmann
2014RussMichaelKühlen ohne Strom, die alternative Methode der Gebäudeklimatisierung durch thermisch betriebene SorptionskältemaschinenProf. Dr.-Ing.Ralf Hartig(FH) Martin Damm
2014SpitzerChristianEnergiemanagement in KMU / vorbereitung zur Einführung eines Energiemanagementsystems am Beispiel der Metalltechnik Annaberg GmbHProf. Dr.-Ing. Dietmar HemmerlingDipl.-Ing. (BA) Tom Meyer
2014Krautkrämer KatjaAnalyse des Pilotprojektes "Real-Time-Datenmanagement" im BMW Werk Leipzig zur Entwicklung einer flexiblen Energiedatennutzung an allen deutschen BMW StandortenProf. Dr.-Ing. Dietmar HemmerlingDipl.-Ing. F. Böttger / M.Sc. Isabel Härtel
2014GanglDavidModellierung und technisch-konzeptionelle Entwicklung eines Bauteils zur nachhaltigen Energiegweinnung aus Abwärme von HeizanlagenProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDi Dr. tech. Chem. Günther Weichselberger
2014PillweinChristianSmart City als Chance der Zukunft New Business für Energieversorger und mehr Komfort und Sicherheit für NutzerProf. Dr.-Ing.Ralf HartigThomas Zäher / M.Sc. Isabel Härtel
2014GrecovaOlgaEnergieeffizienz und energieeffiziente Lösungen im IT BereichProf. Dr.-Ing.Ralf HartigM.Sc. Johannes Sigulla
2015KrasaTonyPhysische Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien für kleine und mittlere UnternehmenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigIsabel Härtel M.Sc.
2015LochmannUteStrategische Lösungsansätze für die Umsetzung von CPFR zur nachhaltigen Ressourcennutzung in KMU am Fallbeispiel der IMM GruppeProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Jürgen Teichert
2015Große MarcusChancen und Risiken dezentraler Energiesysteme bei der Realisierung energiepolitischer ZielstellungenProf. Dr.-Ing. TolkmittProf. Dr.-Ing. Ralf Hartig
2015KunzeChristophDer Piezoelektronische Effekt und seine Marktfähigkeit hinsichtlich möglicher Anwendungsgebiete zur autarken StromversorgungProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Dr.-Ing. Tolkmitt
2015Radauer MarcusAuswirkungen und Lösungsansätze zur Integration erneuerbarer Energien ins Verteilernetz der Salzburg AGProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.- Ing. Walter Schaffer MBE
2015HaiblAndreasAnalyse der Anforderungen an LED-Leuchtensysteme für die öffentliche Beleuchtung der Stadt Graz am Beispiel des Projektes "Stadtübergreifende energieeffiziente Straßenbeleuchtung im Urban-Plus Gebiet"Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigIsabel Härtel M.Sc.
2015GleickePhilippSpezifikation und Implementierung eines Systems zur Impulserfassung von Medinzählern für Energiemonitoringsysteme von Schneider ElectricProf. Dr.-Ing. Ralf HartigM.Sc. Johannes Sigulla
2015SchönfeldSimonImplementierung eines Energiemanagementsystems und Möglichkeiten zu mehr Energieeffizienz in KMU anhand eines metallverarbeitenden UnternehmensProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. S. Radisch-Siebert
2015ViewegerMaxWirtschaftliche Berechnung netzgebundener BatteriespeichersystemeProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDr.-Ing. habil. Klaus-Dieter Lietzmann
2015HauderJosefBetrachtung des Gefahrenpotentiales bei Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus beim Ladevorgang sowie bei der LagerungProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Josef Huber
2015RothenHaraldErarbeitung einer Berechnungs- und Bewertungsmethode für eine Festigkeits-Analyse von Batterierahmen für Elektrofahrzeuge mit der FEM-Software AbaqusProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDI Jeremy Gaume
2015MihajlovicBojanWirtschaftlichkeitsbetrachtung von Heizsystemen für EinfamilienhäuserProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. BSc Mahr
2015WinklerJohannesAnwendung, Möglichkeiten und Erträge der Nutzung erneuerbarer Energien bei den Bergbahnen Ellmau-GoingProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Mario Gehre
2015KonradManfredMöglichkeiten zur Stromkostenoptimierung für kleinverbraucher im österreichischen StrommarktProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Mario Gehre
2015RogallMartinPerspektivuntersuchungen zu Batterien als Instrument der NetzstabilisierungProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Dr. Michael Rossner
2015MüntzenbergSteffenErstellung einer netztechnischen Anschlussbewertung für eine Erweiterung des Windparks Mark Sahnau um eine Windkraftanlage Typ Repower 3.2M114Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Tino Gansler
2015RoddelkopfManuelDurchführung und Auswertung einer Netzqualitätsanalyse in einem Micro Smart Grid unter Berücksichtigung des InselbetriebesProf. Dr.-Ing. Ralf HartigM.Sc. Johannes Sigulla
2015SteinMarcoWirtschaftlichkeitsbetrachtung zur Errichtung einer Photovoltaikanlage auf einem Industriegebäude unter Beachtung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes vom 01.08.2014 Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Steffen Bartzsch
2015EnderwitzCarstenEffizienz- und Flexibilitätssteigerung eines Betriebsmittels der ''Serienfertigung unter ökonomischen und technischen AspektenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing.(FH) Roland Zilly
2015PassonKevinErstellung eines ESD_Kontrollprogrammplans nach DIN EN 61340-5-1Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. / Dipl. Betrw. (FH) Bert Schusser
2015RuppGereonErarbeitung eines modellhaften Ansatzes zur Implementierung rechtl. Anforderungen im Managementsystem bezüglich Unique Device Identification Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. / Dipl. Betrw. (FH) Bert Schusser
2015NeukamGeraldInnovative Beheizung von GroßraumobjektenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Mario Gehre
2015LinzElisabethBeatteriespeicher als dezentrale Solarstromspeicher - Auswertung von Anlagen aus dem sächsischen Förderprorgamm "InES"Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Christian Miksch
2015UngerPhilippQualität, Umwelt, Energie und Arbeitssicherheit- Analyse für ein intergriertes Managementsystem bei der Firma KWD am Standort RadebergProf. Dr.-Ing. Dietmar HemmerlingDipl.-Ing. Timo Uhlig
2015SelbmannAnne-KatrinA pan-Arctic study about the meaning of Winter respiration for the annual carbon balanceProf. Dr.-Ing. Dietmar HemmerlingProf. Dr.-Ing. Ralf Hartig
2015SandVanessaMarktanalyse und Erstellung eines Leistungsverzeichnisses für den Einsatz des Hexakopters der N-ERGIE AktiengesellschaftProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Hagen Ruhland
2015SimolkaRobertErstellung eines Versorgungskonzeptes für die "Zielversion 2020" unter Berücksichtigung von geltenden rechtlichen Anforderungen und technischen Möglichkeiten der EnergieversorgungProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Steffen Güldner
2015ZeigerKirillAnalyse und Optimierung des ProblemmanagementprozessesProf. Dr.-Ing. Dietmar HemmerlingDipl.-Ing. Thomas Gerhardt
2015JungmayrNorbertBewertung von Maßnahmen zur Senkung des Druckluftverbrauches pneumatischer HandlingsystemeProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Robert Adam-Thaller
2015FritschStefanEinführung eines Energiecontrolling-System in einer Serviettenproduktion auf Basis von ProduktgruppenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl. Soz.-päd. Thomas Wetzke
2016BraunMatthiasDer Homologrationsprozess mit dem Schwerpunkt Straßenfahrzeuge-Identifizieren und Bewerten von Merkmalen zur Sicherstellung des ProzessesProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Frank Schreiner
2016JuneckSinaImplementierung eines Energiemanagementsystems am Beispiel einer MöbelstoffwebereiProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. / Dipl. Betrw. (FH) Bert Schusser
2016KoppensteinerMarkusProjektierung und ökonomische Bewertung gängiger Wörmepumpenanlegen für die Beheizung und Warmwasserversorgung am Beispiel eines MusterhausesProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Mario Gehre
2016SpörerRichardHaustechnische Ausstattung einer Wohnanlage in MoosbrunnProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Mario Gehre
2016KavalierRahelEntwicklung von Energieeffizienzkonzepten im Dienstleistungssektor am Fallbeispiel Panorama Berghotel Wettiner HöheProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. / Dipl. Betrw. (FH) Bert Schusser
2016OpitzStefanInbetriebnahme Konzepte für Wasserkraftwerksprojekte (Firma Andritz Hydro)Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Michael Moser
2016ThomsSabineAufbau eines Energiemanagementsystems am Fallbeispiel "PARTZSCH Unternehmensgruppe"Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Andreas Scholz
2016SchirmerUweImplementierung eines Managementsystems zur Unterstützung der Unternehmensführung bei der Umsetzung der Agenda 2020 der LAVAIJAS FINIERIS A.S.Prof. Dr.-Ing. Dietmar HemmerlingDipl.-Wirtsch.-Ing. Denise Herrmann
2016GamlichMartinVergleich von String- und Zentralwechslrichtern unter Berücksichtigung von Kosten und Nutzen sowie technischen ParameternProf. Dr.-Ing. Ralf HartigIngo Ernst M.Sc.
2016FriedrichMichaelAufbau und Durchführung einer Energieverbrauchsmessung an einer Klimatisierung eines DoppelstockzugesProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDI Canori Michael
2016NagelHans MichaelDie Erarbeitung eines Vorgehensmodells zur Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in DienstleistungsunternehmenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. / Dipl. Betrw. (FH) Bert Schusser
2016FarnleitnerJohannDie Anwendbarkeit verschiedener Methoden auf die Optimierung der Anlaufströme von Industrieanlagen speziell die Verwendung eines genetischen AlgorithmusProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Mag. Erich Greistdorfer
2016FritzscheChristianErstellung einer zertifizierungsfähigen Energiemanagement-DokumentationProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Peter Rauh
2016OszotovitsChristianEnergieautarkie im Einfamilienhaus im Jahr 2016 durch regenerative Energien und deren WirtschaftlichkeitProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Mag. Erich Greistdorfer
2016EspigGeorgMessungen im Mittelspannungsnetz - Netzqualität Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. / Dipl. Betrw. (FH) Bert Schusser
2016OwonaEmmanuelPotentialanalyse einer Stromerzeugung aus Abwärme industrieller TrocknungsanlagenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. / Dipl. Betrw. (FH) Bert Schusser
2016KühnelMartin PeterTechnische und wirtschaftliche potentiale von regelbaren Ortsnetztransformatoren, dargestellt am Beispiel Fitformer Reg und der Regeleinheit MR GRIDCON iTapProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Mario Gehre
2016CanavalDavidDifferenzierte Betrachtung des LENI-Beleuchtungsenergiebedarfs mit dem Ziel der Bewertbarkeit von NotbeleuchtungssystemenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigMag. Christoph Nocker
2016EngelmannStephanieIntegration von Prozessen zur Erhöhung der Energieeffizienz und Verbesserung der Energertischen Leistung in ein bestehendes Umweltmanagementsystem am Beispiel der Firma Pierburg Pump Technology GmbH am Standort HarthaProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Rene Geinitz
2016SperrGerhardAnlassbezogener Austausch von Verteilungstransformatoren - Leitfaden zur wirtschaftlichen und prozessorientierten Umsetzung für NetzbetreiberProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Dr. Josef Spitzer
2016RömerRebekkaKartisierung des Druckluftnetzes und Ableiten von Einsparpotentialen im Rahmen des Energiemanagementsystems am Beispiel Color Textil FrankenbergProf. Dr.-Ing. Ralf HartigFlorian Lieberwirth M.Sc.
2016MayerRobertTechnische Ausführung und Investitionsrechnung eines Gasmotorenblockheizkraftwerkes zur Stabilisierung von Stromnetzen mit hohem Anteil regenerativer EnergiequellenProf. Volker TolkmittProf. Dr.-Ing. Ralf Hartig
2016SankeMartinThema Abgrenzung des Energieverbrauchs in Verdichteranlagen für ein Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1: Analyse des wesentlichen Energieverbraucher der Erdgasverdichterstation Embsen zur Abrenzung des Verbrauchs einzelner Verbrauchergruppen für das Gasunie EnergieauditProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Frank Rosenboom
2016SeußOliverEnergetisch bedingte Mehrkosten von Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen im WohngebäudebestandProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Sebastian Brauer
2016GrummichMichaelErarbeitung einer modelhaften Lösung für eine Daten- Austausch- und KommunikationsschnittstelleProf. Bert SchusserProf. Dr.-Ing. Ralf Hartig
2016MittempergherManuelKombination von aktiven und passiven Kühlsystemen zur Gebäudekonditionierung Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Mario Gehre
2016ListMartinOptimierung der Druckluftversorgung von Industrieanlagen am Beispiel der BMWa unter der Berücksichtigung von Aspekten der NachhaltigkeitProf. Dr.-Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2016CieslewiczKiraBewertung von Maßnahmen des Vogelschutzes in der Projektplanung eines Windparks in DeutschlandProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Marius Eichler
2016SchulzChristianAnalyse und Vergleich der Kraftstoffe E85 vs. Benzin und der duale Testbetrieb eines Toyota Prius IIProf. Dr.-Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2016HeiderRobertoWorkforce Management Systemlösung für Rollout und Betrieb intelligenter Zähler und MessystemeProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Tino Ellger
2016WaltherStefanieModellhafte Vorgehensweise bei der Modifizierung eines bestehenden Managementsystems mit neuen Anforderungen, am Beispiel der B&B SachsenelktronikProf. Bert SchusserMichael Nagel M.Sc.
2016Schönfeld BastianAnalyse und Konzeptvorschlag zur Einführung eines einheitlichen intelligenten Messsystems zur Steigerung der Energieeffizienz in der tkSY GmbH in DeutschlandProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Bernhard Lindemann
2016DerpschPaulWirtschaftliche und energietechnische Optimierung eines NahwärmenetzesProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-wirtsch.-Ing. Matthias Sinde
2016HesseChristinaNatur und Ökonomie integrativ betrachtetProf. Bert SchusserProf. Dr.-Ing. Ralf Hartig
2016GrunerRonnyEntwicklung der betrieblichen Mitbestimmung in vertikal integrierten Energieversorgungsunternehmen im Vergleich zu deren wirtschaftlicher Entwicklung am Beispiel der enviaMProf. Gerhard ThiemProf. Dr.-Ing. Ralf Hartig
2016JaquesPierreAnalyse der Netzqualität im Niederspannungsnetz unter Berücksichtigung der Harmonischen und deren Netzrückwirkungen, im Hinblick auf die Beeinflussung von ZählgerätenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2016SartoriusValerieEnergetische Betrachtung der gesamten Infrastruktur der Firma emz-Hanauer GmbH & Co.KGaA in NabburgProf. Bert SchusserDipl.-Ing. Veit Schmucker
2016HähnelFrankAnalyse des zukünftigen deutschlandweiten Wärmebedarfs mittels GeoinformationssystemProf. Volker TolkmittProf. Dr.-Ing. Ralf Hartig
2016MillaDieter ThorstenSanierung eines Hochauses im Hinblick auf brandschutztechnische AspekteProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Mario Gehre
2016LegatFriedrichWärmerückgewinnung aus einer industriellen KistenwaschanlageProf. Dr.-Ing. Ralf HartigIsabel Härtel M.Sc.
2016SpielerChristianOptimierung der Ressourcennutzung in einer ZSVAProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Eisner
2016StrasserSeldaRevitalisierung einer RLT-Anlage für ein Verwaltungsgebäude und energetische AuswertungProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Harmuth
2016BacherAndreIntegration von Kleinwasserkraft ins MittelspannungsnetzProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Bert Schusser
2016LangeggerThomasAltholzaufbereitungsanlageProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing (FH) Pieringer
2016NeuholdJosefDas Bundes-Energieeffizienzgesetz und seine Auswirkungen für österreichische GroßunternehmenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Bert Schusser
2016UrbanSteveVorgehensweise zur Bildung mehrdimensionaler Energiekennzahlen unter Berücksichtigung der energetischen BewertungProf. Dr.-Ing. Ralf HartigIsabel Härtel M.Sc.
2016PetersKathrinElektromobilität - schon heute eine umweltschonende Alternative?Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Bert Schusser
2016HerrmannChristopherAuswirkung der Revision der DIN EN ISO 14001 auf das Integrierte Managementsystem der Leipziger Stadtwerke - Durchführung einer Gap - Analyse und Erarbeitung eines UmsetzungskonzeptesProf. Bert SchusserProf. Dr.-Ing. Ralf Hartig
2016GstachMartinWeiterentwicklung einer LED-Leuchte um eine Notlichtvariante und eines BetoneinbaugehäusesProf. Dr.-Ing. Ralf HartigStefan Bildstein M.A.
2016WeisflogMadeleineEnergiekennzahlrn als Instrument von Klimaschutzprozessen in Sachsen am Beispiel des European Energy AwardProf. Dr.-Ing. Dietmar HemmerlingDipl.-Ing. (FH) Jürgen Uhlig
2016FörsterAnettDie Einführung von Smart Meter in Deutschland nachhaltig gestalten - Eine ganzheitliche Betrachtung nach dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende und dessen Auswirkung auf die EndverbraucherProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Mario Gehre
2016Egger-CimentiFelixGrüner Wintertourismus - Ökologische Nachhaltigkeit durch erneuerbare Energien und neue TechnologienProf. Dr.-Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2016CiftciAbdulletifEnergietechnische Untersuchung und Vergleich einer Hackgutfeuerung in Kombination mit einer Kompostierungsanlage mit GasProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Hartmut Lindner
2016MeinschadHelmutVom Altbau zum Passiv-Haus-Standard. Sanierung unter Einbeziehung von regenerativen und erneuerbaren EnergienProf. Dr.-Ing. Ralf HartigIsabel Härtel M.Sc.
2016HorntrichRobert JohannNachhaltiger Wissenstransfer in der SeilbahnindustrieProf. Dr.-Ing. Ralf HartigIsabel Härtel M.Sc.
2016ThieleMartinaDarstellung und Analyse zur Einführung eines Energiemanagementsystem am Praxisbeispiel eines landwirtschaftlichen NahrungsmittelerzeugerProf. Dr.-Ing. Ralf HartigIsabel Härtel M.Sc.
2016KirschLisaDer Ausbau erneuerbarer Energien in der Bundesrepublik Deutschland und dessen gesetzliche Rahmenbedingungen unter besonderer Berücksichtigung der Novellierung des EEG 2014 und 2017Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigMs. Dipl. Soz. Päd. Astrid Sommer
2016KindelNilsImplementieren einer EnergieeffizienzschulungProf. Bert SchusserProf. Dr.-Ing. Ralf Hartig
2016RichterJennyEinfluss der Einspeisung aus flukturierenden regenerativer Stromerzeugung auf die Erlöse aus vermiedener Netznutzung für dezentrale konventionelle AnlagenProf. Bert SchusserFrau Dr. A. Liebscher
2016Trux-ViewegDoreenÖkonomische Bewertung der Netzanbindungsstrucktur regenerativer Energieerzeugungsanlagen am Beispiel des Windparks TummelbergProf. Dr.-Ing. Dietmar HemmerlingM. Eng. Martin List
2016GehreAnastasiiaDie Folgen der Änderung des europäischen Rechtsrahmens im Zusammenhang mit der Erhöhung der Energieeffizienz am Fallbeispiel der Umsetzung des EDL-GProf. Bert SchusserProf. Dr.-Ing. Dietmar Hemmerling
2017LichtenbergPatrickDatenerfassung und -analyse unter Verwendung einer service-orientierten Schnittstelle für die Erstellung von Energie-Performance Berichten als Teil der ISO 50001 ZertifizierungProf. Dr.-Ing. Ralf HartigElif Akin M.Sc.
2017LechleitnerSimonGanzheitliche Betrachtung der Kraftstofferzeugung aus Strom unter Einbeziehung von CO2-Quellen am Fallbeispiel DeutschlandProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDr. Peter Biermayr
2017RichterJennyEinfluss der Einspeisung aus fluktuierender regenerativer Stromerzeugung auf die Erlöse aus vermiedener Netznutzung für dezentrale konventionelle AnlagenProf. Bert SchusserDr. A. Liebscher
2017MauersbergerDésiéeMarktanalyse im Bereich des Recyclings von PhotovoltaikanlagenProf. Dr. rer. Nat. Toralf GebelProf. Dr.-Ing. Ralf Hartig
2017GeirWernerTrinkwasserkraftwerke in der Wasserwirtschaft, am Beispiel der Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Kematen in TirolProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Mario Gehre
2017ArendtPaulOptimierung der Druckluftanlage der B&B Sachsenelktronik GmbHProf. Bert SchusserDr. Dieter Braun
2017CunoGeorgMachbarkeitsstudie - Potentiale regenerativer Energien in SüdkroatienProf. Dr.-Ing. Ralf HartigIsabel, Härtel M.Sc.
2017Tomás GonfausJosepAnalyse von Praxisanforderungen zur Betriebsdatenerfassung und KPI-Bildung gemäß ISO 50001 sowie Verfahrensimplementiering für eine Energiemanagementsoftware anhand modellierter UnternehmensstrukturenProf. Bert SchusserIkarus Janzen M.Sc.
2017WendrockMarcoErarbeitung eines Vorgehensmodells regulatorischer Anforderungen bei Inverkehrbringen von MedizinproduktenProf. Bert SchusserCathleen Diedrich M.Sc.
2017NehrkornLutzErarbeitung eines Vorgehensmodells für ein anforderungsspezifisches Beleuchtungskonzept unter Berücksichtigung der Energieeffizienz am Beispiel eines Unternehmens aus der GalvanisierungsbrancheProf. Bert SchusserProf. Dr.-Ing. Ralf Hartig
2017SchimmelErikErarbeitung eines Modells zur Vorgehensweise für die Umsetzung neuer Anforderungen im Umweltmanagement am Beispiel der Bergi-Plast GmbHProf. Bert SchusserProf. Dr.-Ing. Ralf Hartig
2017FugeNiklasDie Wirtschaftlichkeit von öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge im NEW NetzgebietProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Jörg Lachmann
2017HuhnSebastianErarbeitung einer Vorgehensweise zur Umsetzung prozessorientierter Denkweisen in QualitätsmanagementsystemenProf. Bert SchusserProf. Dr.-Ing. Ralf Hartig
2017FritzscheMadlynDie Sozioökonomische Auwirkung der Entwicklung von Biogas in NepalProf. Elke Nickel-PosseltProf. Bert Schusser
2017GreileMarioKonzeptionierung einer Photovoltaikanlage für die Shopping City Süd aus wirtschaftlicher und technischer SichtProf. Dr.-Ing. Ralf HartigAnton Cech (Mag.)
2017Galas OndrejThermische Sanierung eines Einfamilienhauses mit EnergiebilanzProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Mario Gehre
2017KravanjaDominikVariantenvergleich von Mittelspannungsanlagen im Bereich 24kV BereichProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Mario Gehre
2017SchreinerMartinÖVE-Vorschriften, Önormen sowie Betriebssicherheit bei elektrischen Versorgungsnetzen für BeschneiungsanlagenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2017PillweinChristianDie Verantwortung der Immobilienwirtschaft in Korrelation mit der Energiewirtschaft - Die nachhaltige Immobilie als wichtiger Bestandteil der EnergiewirtschaftProf. Dr.-Ing. Ralf HartigPierre Jaques M.Sc.
2017SchatzlMarioReorganisation und strategische Neuausrichtung vom Technischen Dienst der Firma Viessmann Holzfeuerungsanlagen GmbHProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDI Simon Hirscher
2017KöllMartinStraßentunnel - Beleuchtung in Betrachtung auf Wirtschaftlichkeit und SicherheitProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Alois Wanner
2017SchatzMarcelAspekte für die Adaptierung eines Industriestandortes mit regenerativen Energien am Beispiel von PhotovoltaikProf. Dr.-Ing. Ralf HartigPierre Jaques M.Sc.
2017HerkeMartinKleinwasserkraftwerkProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Mario Gehre
2017FürstStefanÜberprüfung der Witschaftlichkeit einer Power to Heat Anlage in einem Mehrpateien WohnhausProf. Dr.-Ing. Ralf HartigMag. Erich Greistdorfer
2017LovensTimotheusErarbeitung eines Vorgehensmodells zur Einführung von Anforderungen an der ISO 9001: 2015 am Beispiel der TesT GmbHProf. Bert SchusserIng. Therese Havemann
2017AuerswaldAnkeErstellung eines PE-Mittelspannungs-Kabel-Ersatz-KonzeptProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing.(FH) Jörg Naumann
2017BarthSarahDas Vorgehen einer Gap - Analyse Aufdeckung der strategischen Lücke zwischen dem bereits existierenden Managemensystem und dem einzuführenden Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001: 2015; bei der Bayerischen Milchindustrie eGProf. Bert SchusserDipl.-Ing. Michael Kreisel
2017DittrichFelixKonzept zur Integration eines Kraft-Wärme-Kopplungs-Kompressors in der Druckluftversorgung der Firma Pierburg Pump Terchnology GmbH am Standort HarthaProf. Bert SchusserDipl.-Ing. René Geinitz
2017RebernigMarcoWirtschaftliche Optimierung von BiomasseheizwerkenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigPierre Jaques M.Sc.
2017Knaus-MoisesDaniel GeraldWartungsmaßnahmen von Solaranlagen, welche eine Erhöhung bzw. Beibehaltung des Wirkungsgrades bewirken und gleichzeitig die Lebensdauerverlängern könnenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDI Schmid M.Sc.
2017BaumgartnerKurtEnergieeinsparcontracting als PartnercontractingProf. Dr.-Ing. Ralf HartigPierre Jaques M.Sc.
2017MacalusoOliverSmart Metering - Mehrwerte in der energiewirtschaftlichen WertschöpfungsketteProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Christoph Lach
2017EllerGüntherGebäudeleittechnik + EnergiemonitoringProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Mario Gehre
2017KilianHannesWirtschaftlicher Variantenvergleich für die Energieerzeugung eines Nahwärmenetzes in Kombination mit einem Mieterstrommodell unter Berücksichtigung von Primärfaktoren und spezifischen CO2 EmissionProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Kay Gröne
2017BauersimaBernhardCO2 neutraler Haushalt - Eine Illusion oder eine Möglichkeit, den anthropogenen Treibhauseffekt entgegenzuwirken?Prof. Dr.-Ing. Ralf HartigMag. Erich Greistdorfer
2017ÖrtelMichaelPlanung und Qualifizierung eines Bedienterminal für gebäudetechnische RohrpostanlageProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Lukas Pinter
2017GruberMartinMachbarkeitsstudie über Umstellung eines mineralölgefüllten Transformators auf pflanzenbasierte IsolierflüssigkeitenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Dr. Ernst Pagger
2017MüllederMartinMachbarkeitsstudie einer strukturierten, zentralisierten Messdatenaufbereitung aus unterschiedlichen VorsystemenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Günther Schmittner
2017LovreckiRené PeterIst die geschlossene Warmwasserheizung für ein modernes Einfamilienhaus noch Stand der TechnikProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Thomas Fleischhacker
2017MorawekStefanÖkonomischer und Technischer Vergleich einer Gasbrennwerttherme mit einer Pellet-HeizungsanlageProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Peter Kudela
2017BreitenthallerMichaelStörlichtbogen in Mittelspannungsschaltanlagen im oberösterreichischen VersorgungsgebietProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Johann Scharinger
2017KöthingDavidEinführung eines neuen Prozessleitsystems mit intergriertem Energiemonitoring in der SFK GmbH LüchowProf. Bert SchusserDipl.-Ing. Kilian Schmidt
2017PfannerFranz-MartinVerarbeitung von Biokunststoffen zu spritzgegossenen Getränkeverschlüssen, mit dem Schwerpunkt Prop-In LösungenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Hermann Eberle
2017SteinbichlMartinZyklusanalyse eines akkubetriebenen FingerscannersProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Markus Karlsböck
2017ZimmermannAxelEntwicklung eines technologischen Modells zur Herstellung von Brettschichtholzlamellen aus Fichten-StarkholzProf. Bert SchusserDr. Carsten Merfoth
2017KießlingLeaAnalyse bestehender Softwaremodule im Rahmen des betrieblichen Energiemanagements und Bewertung des Integrationsgrades des PDCA-ZyklusProf. Bert SchusserChristina Hesse M.Eng.
2017GruberThomasWärmemanagement und EMV-gerechtes Leiterplattendesign eines LED ScheinwerfersteuergerätProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Bernhard Ungersböck
2017FaustmannPeterUntersuchung einer möglichen Effizienzsteuerung von Wohnraumheizungen durch innovative Kombination von zwei regenerativen WärmeerzeugungssystemenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2017KlugMichael FranzOptimierungsprozess MotorrolleProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDI Michael Gsell
2017PongratzPeter JohannGegenüberstellung pneumatische/elektronische FördertechnikProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDI Michael Gsell
2017WeißChristianDie Erarbeitung eines Vorgehensmodells verbunden mit der Entwicklung eines Umsetzungsvorschlages zur Erfüllung der Anforderungen der DIN EN ISO 9001: 2015 für das Unternehmen Parker Hannifin - BU Chemnitz - auf Grundlage der Analyse der Unterschiede zwischen der DIN EN ISO 9001: 2008 und der Din EN ISO 9001: 2015 mit dem Schwerpunkt Projekt-/Prozessänderungs-/WissensmanagementProf. Bert SchusserDr. Katja Schmidt
2018GrafAdrianBau eines Spänezerkleinerers mit wirtschaftsingenieurmäßiger HerangehensweiseProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Theo Graf
2018GoldmannSimonErstellung einer Co2-Billanz für die Gemeinde SeiffenProf. Dr.-Ing. Bert SchusserChristina Hesse M.Eng.
2018JäkelRichardErstellung einer Co2-Billanz für die Gemeinde SeiffenProf. Dr.-Ing. Bert SchusserChristina Hesse M.Eng.
2018HamlitschAlfred ChristianAuswahl und Einführung eines Asset-Management-System bei einem urbanen MittelspannungsnetzbetreiberProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Dipl.-Ing. Lothar Fickert
2018WachaMichaelCE-Kennzeichnung eines filternden Abscheiders für eine ATEX-AnwendungProf. Dr.-Ing. Ralf HartigTuncay Acuma, BSc MSc
2018PfefferThomasEntwicklung eines Energiekonzepts zur Erneuerung der Energieversorgung eines Einfamilienhauses mit Kosten-Nutzen BetrachtungenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigMag. M.Sc. Quirchtmayer
2018JochumThomasInnovatives Heizen einer Seilbahnstation mittels WärmerückgewinnungProf. Dr.-Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2018CansizEnesOptimierung von Lüftungsanlagen und Abwärmenutzung aus Kälteanlagen in gewerblichen GastronomiestättenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2018LeitnerChristian AndreasTheoretische Berechnungsmethodefür den thermischen Widerstand von Leistungsinverter in automobilen ElektroantriebenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDr. Louis Costa
2018MaricDijazEntwicklung einer diskreten Gate-Treiberschaltung als Teil eines Wechselrichters für ElektromotorenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigMarkus Kandler M.Sc.
2018Galli-MagerlMichaelUmstellung des Heizungssystems auf eine kostengünstige VarianteProf. Dr.-Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2018BöcksteinerMichaelESD Widerstand- und Stromdichte Vertifikation bei kontaktlos Chipkarten ControllerProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Hartmud Terletzki
2018LeinerChristophUntersuchung von zustandsbasierten Überwachungssystemen an VerteiltransformatorenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Thomas Schirgi
2018HarringerRenéWirtschaftlichkeitsberechnung einer Photovoltaikanlage und anderen regenerativen Energiesystemen am Beispiel des EigenheimsProf. Dr.-Ing. Ralf HartigPierre Jaques M.Sc.
2018MetcherGernotDie österreichische Energiewirtschaft und Energiestrategie mit Blick auf die Versorgungssicherheit und Instandhaltungsstrategien ausgewählter EnergienetzeProf. Dr.-Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2018ZaunrithArminMöglichkeiten zur Energierückgewinnung im Bereich des Hallenluftmanagements in der SpanplattenproduktionProf. Dr.-Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2018BurgerMarkus Stefan Smart City Project, neue Lösungen zur netzautarken Energieversorgung von KleinsiedlungsgebietenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigPierre Jaques M.Sc.
2018ThurairajahThanushanErarbeitung eines Vorgehensmodells für den Ausbau der Ladeinfrastruktur im Zusammenhang mit der Elektromobilität in DeutschlandProf. Dr.-Ing. Bert SchusserPierre Jaques M.Sc.
2018WittigMartinEntwicklung eines spezifischen Effizienzmodells auf Basis einer energetischen Analyse lichttechnischer AnlagenProf. Dr.-Ing. Bert SchusserChristina Hesse M.Eng.
2018SpitzerChristian Konzeptentwicklung zur Einführung von T''PM (Total Productive Maintenance) unter Berücksichtigung der Energieeffizienzsteigerung am Beispiel einer EBU Servo-PresseProf. Dr.-Ing. Bert SchusserMichael Schindler M.Sc.
2018ThomsSabineDurchführung von Kosten-Nutzen_Analysen mit dem Ziel der Erarbeitung eines modelhaften Ansatzes zur Optimierung der PrüfmittelverwaltungProf. Dr.-Ing. Bert SchusserDipl.-Ing. Ralph Bernhardt
2018SpillerClemensErarbeitung und Optimierung von Betriebskonzepten für Raumlufttechnische Anlagen zur Gebäudekonditionierung im Karosseriebau der Elektrofahrzeug-Produktion im BMW Werk LeipzigProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Frank Böttger
2018MoosleitnerMichaelPlanung einer energieeffizienten BeleuchtungsanlageProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Eisner, MBA
2018WeingraberGeraldWarmwasserverbrauch im Vergleich zum geplanten Warmwasserbedarf in WohngebäudenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Bernhard Gogg
2018LorenzManuelAuslegung, Aufbau und Einsatz eines Prüfstandes zur Optimierung eines Qwehr-RechensProf. Dr.-Ing. Ralf HartigPierre Jaques M.Sc.
2018BreitscheidelChristinErarbeitung eines Vorgehensmodells für die Umsetzung eines Integrierten Managementsystems sm Fallbeispiel eines KMUProf. Dr.-Ing. Bert SchusserChristina Hesse M.Eng.
2018LöfflerLucienneEntwicklung eines Konzepts von der wertstromorientierten optimierung intralogistischer Prozesse der Produktion am Beispiel der Delta GmbHProf. Dr. rer. pol. Gunnar KöbernikChristina Hesse M.Eng.
2018SchindeckerRobertGroße Wirtschaftsräume im Kontext des Klimawandels und des Parieser AbkommensProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Dr. Stefan Hemetsberger
2018WohlgenanntMichaelGewinnmaximierung mithilfe eines Energiemanagements in SkigebietenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigGernot Burtscher B.Sc. MA MAS
2018PeterseilMarkus Auswirkung der Einführung von Elektrofahrzeugen im Zuge der Energiewende auf das Hochspannungsnetz Deutschlands anhand eines Vergleichs von drei regionalen Netzbetreibern bei hoher LadegleichzeitigkeitProf. Dr.-Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2018RiedelMichaelWirtschaftlicher Einsatz von Betteriegroßspeichern in Industrie und GewerbeProf. Dr.-Ing. Ralf HartigLukas Mogg (M.Sc.)
2018LeitnerPhilippKonzipierung Biomessew-Dampfkesselanlage für ProzessenergieerzeugungProf. Dr.-Ing. Ralf HartigFranz Lamplmair, M.Sc.
2018OswaldGuido OswaldInternationales Projektmanagement am Beispiel von Mittweida meets Eastern Europe und dessen Bedeutung für die studentischen Gremien der teilnehmenden Länder und der Hochschule MittweidaProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Dr. Ludwig Hilmer
2018RothSandraInternationales Projektmanagement am Beispiel von Mittweida meets Eastern Europe und dessen Bedeutung für die studentischen Gremien der teilnehmenden Länder und der Hochschule MittweidaProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Dr. Ludwig Hilmer
2018SieberTimErarbeitung von Optimierungspotentialen der Kälteanlage des DKB Eiskanals zu Altenberg auf Grundlage einer energetischen AnalysenProf. Dr.-Ing. Bert SchusserPierre Jaques M.Sc.
2018BrendelMaximilianRisikomanagement der Akkumulatortechnik im Automobilbereich am Beispiel einesFormula Student TeamsProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Lutz Rauchfuß
2018KlammerbergerGerhardSind führerlose Flugzeuge dank moderner Automatisierungstechnik möglich?Prof. Dr.-Ing. Swen SchmeißerProf. Dr.-Ing. Ralf Hartig
2018VordereggerAlfred Energieeinsparpotentiale durch interne Lastenumverteilung und bedarfsabhängiger Lüftung am Beispiel eines AutomatencasinosProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Dipl.-Ing. Kastinger
2018WallnerHeribertOptimierung einer elektrischen Anlage, unter Berücksichtigung des ProjektmanagementsProf. Dr.-Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2018SelbDanielPotentialerhebung für die Tertiärregelenergiemarktteilnahme eines BiomasseheizkraftwerksProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Erich Greistorfer
2018RichterFelixUntersuchungen der Netzqualität im öffentlichen Niederspannungsnetz hinsichtlich Netzrückwirkungen auf moderne MesseinrichtungenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigPierre Jaques M.Sc.
2018NetzerLudwigKlimatisierung von BürobautenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigPierre Jaques M.Sc.
2018KreuselerCharlotteUntersuchung der technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Balkon-PV-Anlagen in zur Miete genutzten Wohneinheiten bezüglich Realisierbarkeit und KundennutzenProf. Dr.-Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2018FröhlichClemens ChristopherEnergetische Optimierung der Bahnbeleuchtung des DKB Eiskanals zu AltenbergProf. Dr.-Ing. Bert SchusserDipl.-Ing. Detlef Schubert
2018FrickeSebastianDurchführung einer energetischen Bewertung unfd Findung von Lösungen mit Energieeffizienzverbesserung am Beispiel des Meißner DomsProf. Dr.-Ing. Bert SchusserPierre Jaques M.Sc.
2018TrepteThomasTerchnischer und wirtschaftlicher Wandel der energetischen Versorgung im Krankenhaus (am Beispiel Klinikum Chemnitz gGmbH, Bettenhaus am Standort Flemmingstraße 2, 09116 Chemnitz) mit Schwerpunkt auf der Beleuchtung, deren Installation, Nutzung und ErneuerungProf. Dr. Andreas SchmalfußProf. Dr.-Ing. Ralf Hartig
2018SchrankFabioMaßnahmen zur Netzoptimierung vor dem Ausbau der Infrastruktur und die Anwendbarkeit im VerteilnetzProf. Dr.-Ing. Ralf HartigProf. Erich Greistorfer
2018SchäferRonEntwicklung von einer webbasierten Prozessmanagementoberfläche bei KMU im Zuge der Einführung der Qualitätsnorm ISO9001:2015 am Beispiel der Pestel PUR Kunststofftechnik GmbH & Co KGProf. Dr.-Ing. Bert SchusserChristina Hesse M.Eng.
2018RauschMelanieInfluencer-Marketing als Methode zur Sensibilisierung von Millennials zum nachhaltigen Konsum von LebensmittelnProf. Dr.-Ing. Bert SchusserChristina Hesse M.Eng.
2018LacknerBerndOptimierung der Wartungsstrategie am Hubschraubersystem Augusta Bell 212 im Militär Lufftfahrttechnisch Logistischen DienstProf. Dr.-Ing. Ralf HartigPierre Jaques M.Sc.
2018HeubuchMichaelVerbesserung des Kundenauftragabwicklungsprozesses anhand des CMMI ReifegradmodellsProf. Dr.-Ing. Ralf HartigM.Schatzl M.Sc.
2018KriechhammerBernhardSpeicherung von Überschusserzeugung aus Sonne und Wind durch regelbare PumpspeicherProf. Dr.-Ing. Ralf HartigDr. Günther Trischak
2019SchwabChristianRegenerative Energiesysteme und deren Nutzung im GebäudeProf. Dr.-Ing.Ralf HartigProf. Alexander Winkler
2019MüllerRalf ThomasErarbeitung eines Vorgehensmodells zur Implementierung eines systemischen Ansatzes zur Verbesserung der energetischen Leistung im Gemeinwesen am Beispiel der Stadt ChemnitzProf. Dr.-Ing. Bert SchusserChristina Hesse M.Eng.
2019GiesingerDanielKonzipieren und Entwickeln einer kostengünstigen Basisanlage, ausgehend von einer komplexen High-End-Lösung mit hoher InvestitionsschwelleProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. Hermann Eberle
2019EmischLisaBeihilfen zur energetischen Sanierung im WohngebäudesektorProf. Dr.-Ing.Ralf HartigProf. Dr.-Ing. Bert Schusser
2019WaltherStefanieImplementierung eines Vorgehensmodells zur Einführung vin intelligenten Messsystemen und modernen Messeinrichtungen am Beispiel der Netzgesellschaft Mitteldeutsche "Netzgesellschaft Strom mbH"Prof. Dr.-Ing. Bert SchusserChristina Hesse M.Eng.
2019KleckaMarkusAutomatisierung des Engineeringprozesses mit mechatronischen MethodenProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. Harald Fraueneder
2019HofmannMarkusEntwicklung eines Prüfstandes für die Schiebetrittaufarbeitung der ÖBB Flotte Desiro 5022Prof. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. Gerhard Kreuter
2019Mödlhammer WolfgangEnergieeinsparpotentiale durch Umbau oder Neubau einer bestehenden AufzugsgruppeProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Eva Riegler
2019Holland-MoritzAndréDie Bearbeitung einer Vorgehensweise bei der Theoretischen Einführung vom TPM an der Hochschule MittweidaProf. Dr.-Ing. Bert SchusserEric Dahlke M.Sc.
2019RadauerMarkusAutomatisierung und Digitalisierung im Verteilnetz der Salzburg Netz GmbHProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDr. C. Goriß
2019DokhanchiPatrickUrsachenforschung und Behebung der Druckluftproblematiken im ReinraumbereichProf. Dr.-Ing.Ralf HartigMarie Weniger M.Sc.
2019EdererDominikEnergieautarke Wasseraufbereitungsanlage für weltweite KrisensituationenProf. Dr.-Ing.Ralf HartigProf. Erich Greistorfer
2019LangWalterDifferenzierung der Offline-Zutrittssysteme OSS-SO und Dormakaba CardlinkProf. Dr.-Ing.Ralf HartigFranz Hanser M.Sc.
2019PlanerJohannesReduktion der Investitionskosten bei Kleinwasserkraftwerken - Pumpe als TurbinenersatzProf. Dr.-Ing.Ralf HartigPierre Jaques M.Sc.
2019KretzschmarErikDurchführung einer Energieeffizienzanalyse und Erstellung eines Energiekonzeptes für die Stahlwerk Thüringen GmbHProf. Dr.-Ing. Bert SchusserDipl.-Ing. Erik Walther
2019WindsteigChristophUntersuchung und Prognose der Versorgungssicherheit einer WFI-Anlage in einer pharmazeutischen Produktion unter Anwendung der WerstoffanalyseProf. Dr.-Ing.Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2019FischerStephanBeschreibung des Vorgehensmodells zum Finden einer Konformitätsvermutung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG am Beispiel einer ProfilieranlageProf. Dr.-Ing. Bert SchusserDr. Kaßner
2019PauligToniDie neue DIN EN 62446-1:2016 und deren Anwendung auf netzgekoppelte PhotovoltaikanlagenProf. Dr.-Ing.Ralf HartigProf. Dr.-Ing. Bert Schusser
2019LöbelHeikoDurchführung einer energetischen Analyse am Beispiel der Beleuchtung in der Hochschule MittweidaProf. Dr.-Ing. Bert SchusserProf. Dr.-Ing.Ralf Hartig
2019MagerChristianStrategische Netzausbauplanung mit 110kV Netztrennung im Zentralraum OberösterreichProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. Siegfried Laimgruber
2019WunderlichTimmErarbeitung eines Vorgehensmodell zu der Einführung eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001:2015 bei der Rosskopf + Partner AGProf. Dr.-Ing. Bert SchusserDipl.-Betriebsw. (FH) Rainer Stoll
2019KochKarinArbeitsplatz- und Anlagengestaltung unter Berücksichtigung der EgonomieProf. Hartmut LindnerProf. Dr.-Ing.Ralf Hartig
2019KochRuth NicolineKonzept eines Prozesshandbuchs der Technischen Betriebsführung im Bereich erneuerbare Energien am Beispiel des monatlichen BerichtswesensProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Phys. Gerhard Gerdes
2019ZhouJingchaoVergleich der zurückgezogenen ISO 50001:2011 zur veröffentlichten ISO 50001:2018Prof. Dr.-Ing. Bert SchusserRon Schäfer M.Sc.
2019KindelNilsÖkobilanzielle Evaluierung ausgewählter Umweltaspekte konventionell und alternativ angetriebener Sattelzüge in der NutzungsphaseProf. Dr.-Ing. Bert SchusserChristina Hesse M.Eng.
2019PutMarcoBewertung der Wirtschaftlichkeit optimierter Betriebskonzepte von elektrochemischen Speichern in VerteilnetzenProf. Dr.-Ing.Ralf HartigBernd Brunner M.Sc.
2019KraxnerKevinErarbeitung eines standardisierten Hardware Entwicklungsprozess im Automotiv Bereich für das Unternehmen BRUSA Elektronik AGProf. Dr.-Ing.Ralf HartigMartin Winistörfer M.Sc.
2019PanzalovicAleksandarStandortspezifische Effizienz Erneuerbarer Energiesysteme im kommerzeillen GebäudebauProf. Dr.-Ing.Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2019ZehrerFabianModernisierung einer industriellen FeuerungsanlageProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Sebastian Heyduck
2019LeschnerUdoWissensmanagement in KMU - die Nutzung der Ressource Wissen - Ein firmenspezifischer LösungsansatzProf. Dr.-Ing. Bert SchusserDr-.Ing. Norman Herzig
2019RömerRebekkaNutzbarmachen von Drohnenbefliegung zum Aufspüren von Energieeinsparpotenzialen am Beispiel des ImmobiliensektorsProf. Dr.-Ing.Ralf HartigProf. Dr.-Ing. Bert Schusser
2019ZschauPhilippEinführung intelligenter Messsysteme beim grundzuständigen Messstellenbetreiber am Fallbeispiel des EinkaufsProf. Dr.-Ing.Ralf HartigRon Schäfer M.Sc.
2019GrubingerDavidErhöhung der Übertragungsfähigkeit von Mittelspannungsnetzen durch stromabhängige Spannungsreglung in Umspannwerken und spannungsabhängigen Blindleistungsregelung in dezentralen EinspesanlagenProf. Dr.-Ing.Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2019DittmannFlorianOptimierungspotentiale im Prozesswassersystem eines WarmwalzwerkesProf. Dr.-Ing.Ralf HartigLudwig Neuhold M.Sc.
2019HauswaldMaxModelllierung von firmenübergreifenden Lager- und Betsellprozessen inteligente Messsysteme am Beispiel von MITNETZ Strom und Lackmann Technische DiensteProf. Dr.-Ing. Bert SchusserChristina Hesse M.Eng.
2019NußbaumerHans-PeterAnalyse von aufgezeichneten Daten einer Biomasse-Heizung und daraus folgende Optimierungen Prof. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. Erwin Sterz
2019PönickeRobertEvaluierung der Blindleistungsfahrweise von dezentralen Erzeugungsanlagen in öffentlichen MittelspannungsnetzenProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. Thomas Zierfuß
2019SchildknechtWernerVergleich von EMV-Konzepten bei frequenzumrichtergeregelten Asynchron-Motoren in explosionsgefährdeten BereichenProf. Dr.-Ing.Ralf HartigThomas Mulderer M.Sc.
2019RitterPhilippAusarbeitung eines energetischen Konzeptes für eine neue Fertigungshalle der Dr. Födisch Umweltmesstechnik AGProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDr. Holger Födisch
2019NenadovicMarkoMachbarkeitsstudie zur Optimierung des Leistungsbedarfes zur Reduzierung von Lastspitzen am Beispiel einer Filiale der REWE-GruppeProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. Peter Scheer
2019SchmidtHaraldUmsetzung der Verordnung elektromagnetische Felder in WasserkraftwerksanlagenProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. Dr. techn. Florian Senn
2019BruschkeDavidBeschreibung des Vorgehensmodells zur Verbesserung der Energieeffizienz in lichttechnischen Anlagen am Beispiel eines technischen ElektronikherstellersProf. Dr.-Ing. Bert SchusserMichael Nagel M.Sc.
2019WagnerMichaelKonzeptstudie zur Auswahl eines Generators in Kleinwasserkraftwerken für die Betriebsführung mit dem öffentlichen Netz Prof. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. Christopher Oertel
2019BuhlThomasBodenstromversorgung von Flugzeugen - Alternative Versorgungsvariante zur Reduktion des CO2-AusstoßesProf. Dr.-Ing.Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2020BachelAlexanderAusbau des bestehenden Energiemanagements durch EnergiecontrollingProf. Dr.-Ing.Ralf HartigRainer Watzinger M.Sc.
2020DemichielDanielVom Insel- zum Verbundbetrieb; technische und wirtschaftliche Analyse eines KleinwasserkraftwerkesProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. Alexander Stainer
2020EngleitnerMartinAmortisation einer thermischen SanierungProf. Dr.-Ing.Ralf HartigMag. Erich Greistorfer
2020ScherzMartinSanieren einer 110kV Freiluftschaltanlage auf Grund höherer Kurzschlussleistung resultierend aus dem steigenden EnergieverbrauchProf. Dr.- Ing. Ralf HartigProf. A. Schmalfuß
2020ThallingerMichaelBeschreibung eines Vorgehensmodells bei der energetischen Sanierung eines Beleuchtungssytems am Beispiel von "Abies Austria Holzverarbeitung GmbH" Prof. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. Karl Neumann
2020CobökeMarion StefanieDiminsionierung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung eines Blockheizkraftwerks am Beispiel des Unternehmens Kießling´s Speisen und Partyservice Prof. Dr.-Ing. Bert SchusserMichael Nagel M.Sc.
2020EhlersAnikaTheorie der Total Productice Maintenance, Erkenntnisse und daraus resultierende Verbesserungsvorschläge aus der Werstromanalyse bei BMKProf. Dr.- Ing. Ralf HartigChristina Kolb M.Eng.
2020NguyenLinh HongBeschreibung des Vorgehensmodells für die Konzipierung eines genzheitlichen Energiekonzeptes am Fallbeispiel der Kießling´s Speisen und Partyservice GmbHProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2020EtzerKarlMobile Gleichrichteranlage 24VDC / 48VDC / 110VDCProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDI (FH) Alexander Sautner
2020KrasserRenéIntegration einer Wärmepumpe in ein ZiegelwerkProf. Dr.-Ing.Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2020WieserChristopherÖkonometrisches Prognosemodell des energetischen el. Endverbrauchers ÖsterreichsProf. Dr.-Ing.Ralf HartigMag. Michael Wüger
2020DeckerDominikKommunikation von Intralogistikanlagen: Möglichkeiten und Grenzen der LiFi-TechnologieProf. Dr.-Ing.Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2020SteineckerRoman HubertVertriebsunterstützung und Effizienzsteigerung von PV Anlagen und BatteriespeichernProf. Dr.-Ing.Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2020EmmerlingMariaBerücksichtigung ausgewählter ökologischer Eigenschaften von Produkten im Rahmen der Produktentwicklung am Beispiel der Firma WIKA Alexander Wiegand SE & Co KGProf. Dr.- Ing. Ralf HartigChristina Kolb M.Eng.
2020GruberMartinVariantenevaluierung für die zustandsorientierte Instandhaltung von Turbogeneratoren aufgrund des Risikoindex von Rotorwicklungsschäden am Beispiel einer GuD-AnlageProf. Dr.-Ing.Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2020GraßmannMichaelKosteneffiziente Verpackungsoptimierung von Schmelzkäse durch Grammaturreduktion einer LackiermaschineProf. Dr.-Ing.Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2020HütterUweWirtschaftlichkeit zweier Wärmeerzeuger im GebäudebestandProf. Dr.-Ing.Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2020GötzendorferTobias JohannAuslegung einer aktiven Betondecke zum Heizen und Kühlen mit anschließender Analyse der Raumklimazustände durch Beispiel eines Bürogebäudes in St. Martin im InnkreisProf. Dr.-Ing.Ralf HartigProf. Hochleiner, Thomas
2020TeuflMartinEnergie- und Kosteneinsparung von Fernwärmeversorgung durch die Optimierung der Rücklauftemperatur der Heizwerk ObergurglProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Pülzl, Markus
2020NussbaumerGüntherÖkologische sowie ökonomische Betrachtung unterschiedlicher Kälteerzeuger am Beispiel eines LogistikzetrumsProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. Hörtenhuber, Michael
2020DiemStefanNachhaltigkeit in der TelekommunikationsbrancheProf. Dr.-Ing.Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2020LovensThimotheusErarbeitung eines Vorgehensmodells mit dem Ziel der Definition von Energieeffizienzzahlen auf Abteilungsebene am Fallbeispiel von der Continental Automotive GmbH am Standort RegensburgProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDr. Fuchs, Benjamin
2020BöhmeMariaErarbeitung eines Seminarkonzeptes für das Modul Elektroprojektierung im Studiengang Energie- und UmweltmanagementProf. Dr.-Ing.Ralf HartigHeiko Löbel B.Eng.
2020KloiberReinhardOptimierung der Erdschlusserfassung im Verteilernetz der Salzburg Netz GmbHProf. Dr.-Ing.Ralf HartigDipl.-Ing. Straubinger
2020KühneAndyUntersuchung von Flexibilitätspotentialen der Wärmespeicheranlagen zur dynamischen Optimierung des Niederspannungsgesetzes hinsichtlich der Integrierbarkeit erneuerbarer Energien und vorhandener Übertragungskapazitäten anhand eines beispielhaften Pilotprojektes der enviaMProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2020LukicNemanjaVariantenvergleich und Optimierung von Kühlkonzepten für LogistikhallenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Huemer
2020AngermaierChristianEnergetischer und wirtschaftlicher Vergleich einer LüftungsanlageProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Heinisch
2020StiebPhilippAluminiumdruckguss - Gaseinschlüsse im AnwendungsfallProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Heftberger
2020ReschChristoph Vergleich gebäudetechnischer Energiekonzepte bei Bildungseinrichtungen Prof. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Haindl
2020Schlader JohannesKonzeptionierung eine Lüftungsanlage für einen Schulcampus und Wirtschaftlichkeitsberechnung einer bedarfsgerechten RegelungProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (FH) Mayr
2020KüntzelmannNickEnergetische Autarkie - umsetzbar an einem bestehenden Einfamilienhaus in DeutschlandProf. Dr.- Ing. Ralf HartigHeiko Löbel B.Eng.
2020KüntzelmannIsabellaEnergetische Bewertung & Optimierung von erneuerbaren Technologien am Fallbeispiel eines Privathaushaltes in Mitteldeutschland Prof. Dr.- Ing. Ralf HartigHeiko Löbel B.Eng.
2020ZhangShihaoAufbau der Photovoltaikanlagen in der Kläranlage LuoyangProf. Dr.- Ing. Ralf HartigHeiko Löbel B.Eng.
2020Urban SebastianEinfluss von potenziellen CO2-Preisen auf groß KWK- AnlagenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.- Ing. Ondrej Flanderka
2020CahajicEdvinKonzepterstellung und Entwicklung einer automatisierten und normkonformen Auslegung von Kabel und Leitungen in NiederspannungsanlagenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2020RichterFelixEntwicklung von innovativen Methoden zur Bestimmung des Netzinnenwiderstandes auf Grundlage von Messdaten intelligenter Messsysteme Prof. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2020PfeifferThomasHeizen mit Fernwärme aus Biomasse: Erweiterung eines bestehenden Fernwärmenetzes; Möglichkeiten der UmsetzungProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc. / Prof. Hütter
2020SpullerMichaelUntersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Geothermie für Raumwärme und Warmwasseraufbereitung am Fallbeispiel eines EinfamilienhausesProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2020DaroßMicheleProblemanalyse einer nicht sachgemäß funktionierenden Kühlung in einem bestehenden BürogebäudeProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Ullmann, Bsc
2020BrucknerJeremyAuslegung des Wärmemanagements unerschiedlicher Leiterplattentechnologien bei LED-ScheinwerfernProf. Dr.- Ing. Ralf HartigPaul Herwig Pachschwöll, MSc./ Michael Nagel, M.Sc.
2021SchneiderWerner AndréEntwicklung eines Aeropakets für einen Monopostorennwagen im Rahmen des Formula StudentProf. Dipl.-Ing. Frank WeidermannProf. Dr.- Ing. Ralf Hartig
2021LindnerFabianEntwicklung von Lösungsansätzen zur Implementierung von Energiemanagementsystemen in der kommunalen VerwaltungProf. Bert SchusserChristian Kolb, M. Eng.
2021PatiglerMarioKonzeptionelle Planung autonomer energieversorgungen von Tunnelanlagen durch erneuerbare Energie aus PhotovoltaikanlagenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigM. Dobler M.Sc.
2021KolgbauerBernhardModultechnologien von Photovoltaikanlagen und wesentliche Normen für Montage und Wartung Prof. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2021HeidingerBernhardKlimatisierung von industriell genutzten E-Räumen mit zentralem Lüftungsgerät im VVS System - Witschaftlichkeitsvergleich am Beispiel HKW München SüdProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc. / Dipl. Ing. (FH) Roland Fröller
2021AignerAlexander RupertAnalyse von aufgezeichneten Stromoberschwingungen eines Produktionsbetriebes mit Hinblick auf Einhaltung der aktuellen geltenden gesetzlichen NormenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigPierre Jaques, M.Sc.
2021SpillerClemensKonzeption eines Vorgehensmodells zur Entwicklung eines neuen Fernwärmeproduktes unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen aus dem "EU- Winterpaket" bei den Leipziger StadtwerkenProf. Bert SchusserChristoph Kolbin M.Sc.
2021SchmidtEmelieEntwicklung eines Vorgehensmodells zur Implementierung eines dynamischen Lastmanagementssystems im Ladepark der Porsche Leipzig GmbHProf. Bert SchusserDipl.Wirt.-Ing. (FH) Björn Engert
2021Morava HelmutElektromobilität Vertiefte Analyse des Politikfeldes Umwelt- Ausarbeitung einer FallstudieProf. Dr.- Ing. Ralf HartigProf. Harald Zwerina
2021MuiggFlorian HermanConnected Grid Drahtlose Kommunikationstechnologie für die IEC 104 Anbindung im Übertragungs- und VerteilnetzProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Günther Senfter
2021KleineMartin GodehardErste energetische Analyse eines Krankenhausgebäudes nach DIN EN 16247 - 1 am Beispiel von Haus 27 des Universitätsklinikums Carl Gustav CarusProf. Bert SchusserMaik Richter, M.Sc.
2021GnantGregorSecurity Levels in der EnergieanlagenautomatisierungProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Bernhard Weinhappel
2021DopplerSaschaStatistische PQ AnalyseProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Ewald Traxler/ Michael Nagel M.Sc.
2021StommerDominik Condition Monitoring von AsynchronmotorenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigProf. Sven Schmeisser
2021SchuhMichaelPraxistauglicher Leitfaden zum Anschluss von Photovoltaikanlagen an das Stromnetz der Netz Burgenland GmbH, unter Berücksichtigung der RfG-VerordnungProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2021GoraJonasEntwicklung eines Vorgehensmodells zur Migration eines Dokumentenmanagementsystems von einer lokalen Software-Anwendung auf eine workflowbasierte Cloudlösung am Beispiel von BMK ElectronicsProf. Bert SchusserChristian Kolb, M. Eng.
2021HolanChristianBrandschutztechnische Bewertung eines IndustrieobjektesProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Thurner/ Michael Nagel M.Sc.
2021LiebezeitMathiasEnergetische Optimierung einer Beleuchtungsanlage am Beispiel Mayr-Melnhof Karton, Werk HirschwangProf. Bert SchusserMichael Nagel M.Sc.
2021FröhlichClemens ChristopherWirtschaftlicher Weiterbetrieb von erneuerbaren Energieerzeugern nach Auslauf des Förderzeitraums der EEG am Beispiel einer WindenergieanlageProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2021DarmannMarioDigitalisierung in Gebäuden am Beispiel der Sanierung des Landesmuseums KlagenfurtProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2021EngstlerFlorianTechnishce und ökologische Nachhaltigkeitsbetrachtung von BlockheizkraftwerkenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2021GöserMaximilianWirtschaftlichkeitsanalyse von Wärmeerzeugersystemen für BeratungszweckeProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc. / M.Eng. Gruber
2021ZangerlStefanPrüfung von LeistungstransformatorenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc./ Dipl.-Ing.W. Brandl
2021HarterStefanPlanung einer firmeneigenen Photovoltaikanlage der Firma I&H Mahkovec GmbHProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2021AlkanOrhanLichtoptimierung einer Produktionshalle dargestellt, am Beispiel der Fa. Berndorf Band GmbHProf. Bert SchusserProf. Dr.- Ing. Ralf Hartig
2021WeberKevinEntwurfsplanung nach HOAI bei dem Neubau einer Chemnitzer Grund- und OberschuleProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. (BA) Andreas Mosing / H. Löbel, B.Eng.
2021EidanJobBewertung des Batteriespeichereinsatzes und Optimierung der Betriebsstrategien zur Nutzung der BHKW- Überschusseinspeisung im Städtischen Klinikum Dresden FriedrichstadtProf. Dr.- Ing. Ralf HartigHolger Hänchen, Dipl-Ing. (FH)
2021KadurRichardLeitfaden zur einheitllichen Zuordnung von Raumnutzungsarten anhand von bestimmten RaumcharakteristikaProf. Dr.- Ing. Ralf HartigEric Dalke M.Sc.
2021NeuberCelineEntwicklung eines modellhaften Konzeptes für Qualitätstechniken im Quality Engineering und Lieferantenqualitätsmanagement am Fallbeispiel von DAS Environmental Expert GmbHProf. Bert SchusserDipl.-Kauffrau Jana Thiel
2021WilflingMaximilianWärmeversorgung einer neu zu errichtenden ChemieproduktionProf. Dr.- Ing. Ralf HartigM.Sc. Richter
2021WilflingMichaelKonzepterstellung der Kälteerzeugung einer neu zu errichtenden ChemieproduktionProf. Dr.- Ing. Ralf HartigM.Sc. Richter
2021HerndlerStefanAdaptierung einer projektspezifischen Prozesswasserkühlung für eine KunststoffspritzgießproduktionProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2021MayrAlexanderFrequenzumrichter an 500V IT-NetzProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2021SchachingerFranzE-Mobilität im Bestands-Mehrparteienwohnhaus mit technischer und wirtschaftlicher BewertungProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2021GernerSebastianProduktivitätssteigerung eines Sägewerksbetriebes durch Modernisierung der elektrischen AnlageProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2021StadlerAndreasPlanung und Entwicklung eines verifizierbaren Modells für messtechnische Untersuchungen an Ritz Rogowski-Spulen unter Berücksichtigung variierender UmgebungsbedingungenProf. Bert SchusserDipl.-Ing. Christoph Mayerhofer
2021NebelTobiasSmart Meter-Kommunikation mittels PLCProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc. / Dipl.-Ing. Martin Leitner
2021SchöllAndreasÖkonomischer und ökologischer Vergleich von Verbrennungsmotoren zu AlternativantriebenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigProf. Thoralf Gebel
2021KollrosJohannesBerechnungsmethodik für Lastspitzenkappung (Peak-Shaving)Prof. Dr.- Ing. Ralf HartigPierre Jaques, M.Sc.
2021FischerMartinBetrachtung der Heizsituation eines Einfamilienhauses unter Berücksichtigung der Nutzung von erneuerbaren Energien und deren Vorteile im Vergleich zu fossilen BrennstoffenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2021BaierlGeraldNachhaltiges Projektmanagement in der Technischen Gebäudeausrüstung durch Anwendung von Building Information Modeling und Lean ManagementProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2021LernerJanDatenaufbereitung, Feedbackschleife zur effizienteren Lösung von NOGOs in der Testproduktion mit dem Ausblick auf Erweiterungen und MLProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Bernhard Weinhappel
2021WagnerGeraldUmstieg auf ein regeneratives Heizungssystem anhand von Wärmepumpen in einem BestandsgebäudeProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2021HochschartnerDanielSmart Machine - Chancen und Risiken der DigitalisierungProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc. / Dipl. -Ing. Markus Lebelhuber
2021HarrerGabrielEinfluss der wachsenden E-Mobilität auf die NetzplanungProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDI Franz Scharinger
2021HeroldKarlAutarke Gebäudeenergieversorgung - Erarbeitung eines Energiekonzeptes am Beispiel eines Neubaus eines GemeindezentrumsProf. Dr.- Ing. Ralf HartigClemens Fröhlich, M.Sc.
2021KonradManfredVom Energieversorger zum zukunftsfähigen (Energie-) Vertrieb und Dienstleister - Chancen und RisikenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2021ZettelMarkusPharma 4.0 - Moderne Technologien im Einklang mit den Goog Manufacturing Practica RegularienProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Bernhard Weinhappel
2021UhligMikeErstellung eines bedarfsorientierten Energiepasses über den Revit & Solar Computer SoftwareverbundProf. Dr.- Ing. Ralf HartigFlorian Jährling M.A.
2021WiesnerPhilippVernetzung der Wechselrichter zum Netzverknüpfungspunkt. Programmierung zur Dimmensionierung von Leitungen, Sicherung und Kabelverteiler in Abhängigkeit der Leistung der Wechselrichter und Berechnung der Wirtschaftlichkeit unter Berücksichtigung der geltenden VDE Normen. Prof. Dr.- Ing. Ralf HartigRene Schönheider B.Sc.
2021FerstlValentinVerfahrens- und lüftungstechnische Gesamtkonzepte zur Reduktion flüchtiger organischger Abgasemmissionen sowie raumliftgetragener Partikel im Berreich der ReinraumtechnikProf. Dr.- Ing. Ralf HartigClemens Fröhlich, M.Sc.
2021GruberBernhardSmart Street die intelligente StraßenbeleuchtungProf. Bert SchusserProf. Ernst Feldner
2021WagnerMarioRealisierung einer standorübergreifenden relationalen Datenbank-Infrastruktur auf Open Source BasisProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Bernhard Weinhappel
2021ReiterHannesBerufliche Qualifizierung mit Instrumenten der Industrie 4.0 und Losgröße einsProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Bernhard Weinhappel
2021ReschMarkus JosefVariantenvergleich verschiedener Antriebssysteme am Beispiel der Nutzung von Diesel- und Hybrid-Lokomotiven auf der Baustelle der KoralmtunnelsProf. Bert SchusserDipl.-Ing. (FH) Robert Goliasch
2021SchützLukasManueller Lastabwurf im VerteilnetzProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2021PollliggerWolfgangErneuerung des kabellosen Netzwerkes für Weiz und dessen Außenstandorte mit Schwerpunkt ELINMotoren GmbHProf. Dr.- Ing. Ralf HartigLukas Rasch, M.Sc.
2021RognerJohannErneuerung einer 30kV Schaltanlage in einem IndustrieunternehmenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Roman Prinz
2021GuberDanielEinführung von zentral verwalteten Videokonferenzgeräten an der TU GrazProf. Dr.- Ing. Ralf HartigClemens Fröhlich, M.Sc.
2021HorotaBiancaEntwicklung einer Ladeinfrastruktur für die Nutzung der E-Mobilität am Beispiel der 3Energy Group in Großschirma/SachsenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDr. Klaus-Dieter Lietzmann
2021BachtyarParvizAgro - Photovoltaik in ÖsterreichProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2021BundschuhBernhardElektromobilität im Spannungsfeld der LadeinfrastrukturProf. Dr.- Ing. Ralf HartigFelix Richter, M.Sc.
2021BruckmayrManuel10/0,4kV Netztrennung der LINZ NETZ GmbHProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDI Thomas Rechberger
2021SchaberreiterMartinWirtschaftlichkeitsanalyse zur Errichtung einer Gravitationswasserwirbelanlage (GWWKA)Prof. Dr.- Ing. Ralf HartigClemens Fröhlich, M.Sc.
2021StadlerChristopherAnalyse von regenerativen Energien in Österreich und deren WirtschaftlichkeitProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2021KanyücelDeryaHeckspoiler Design und die Auswirkung auf die FahrdynamikProf. Dr.- Ing. Ralf HartigProf. Jörg Hübler
2021HamziukKartarzynaBeschreibung eines
Vorgehensmodells für die
Durchführung einer GAP-Analyse
zur Implementierung von
Anforderungen für den Zulieferer
von Medizinprodukten in ein
integriertes Managementsystem
am Fallbeispiel der Firma KMT
Treuen
Prof. Bert SchusserMax Hauswald B.Eng.
2021ScherberEvaEntwicklung eines Vorgehensmodells zur Modifikation des Compliance Management Teilprozesses am Beispiel der Becker Umweltdienst GmbHProf. Bert SchusserStefanie Altmann M.Sc.
2021MüllerGersonBeschreibung eines Vorgehensmodells für die Planung, Optimierung und Wirtschaftlichkeitsanalyse einer Beleuchtungsanlage am Fallbeispiel einer VersuchhalleProf. Bert SchusserM.Sc. Richter, Maik
2021MajerAdrianDie Wirtschaftlichkeit von Blockheizkraftwerken in HotelanalgenProf. Bert SchusserMax Hauswald B.Eng.
2021DrgalicJosipUntersuchung der EMV-gerechten Anbindung von Entkoppelkondensatoren am Beispiel eines STM32 MikrocontrollersProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Bernhard Schiffer
2021LinseFranzUntersuchung zu Preisobergrenzen intelligenter Messsysteme anhand einer ProzesskostenanalyseProf. Dr.- Ing. Ralf HartigDipl.-Ing. Daniel Frankenstein
2021SteindlStefanTechnik und Wirtschaftlichkeit direkt befeuerter OfenanlagenProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2021EliasTove JuliusRetrofitting einer ESU AnlageProf. Dr.- Ing. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2021BürgerThomasPlanung und Auslegung einer Photovoltaikanlage als Eigenverbrauchsanlage mit StromspeichersystemProf. Dr.- Ing. Ralf HartigHeiko Löbel B.Eng.
2021SchwarzWolfgangVergleich von schriftlichen Festlegungen zur elektrischen Sicherheit mit den gesetzlichen Anforderungen für BohrlochbergbaubetriebeProf. Dr.- Ing. Ralf HartigIng. Thomas Mulderer
2021HohLeonie JohannaDurchführung einer Gap-Analyse für die Intergration der Anforderungen der DIN EN ISO 50001:2018 in das bestehende integrierte Managementsystem am Fallbeispiel der Firma Pierburg Pump Technology GmbH am Standort HarthaProf. Bert SchusserMax Hauswald B.Eng.
2021MothesJan VolkerVorgehensmodell zur Einführung eines Kommunalen EnergiemanagementsystemsProf. Bert SchusserDipl.-Verwaltungsw. (FH) Knut Schreiter
2022SeebacherAlexanderBeschreibung eines Vorgehensmodells für die Planung, Optimierung und Wirtschaftlichkeitsanalyse einer Beleuchtungsanlage am Fallbeispiel einer BildungseinrichtungProf. Bert SchusserFelix Richter, M.Sc.
2022SimkeCharlotte PaulaErarbeitung eines Vorgehensmodells für die Glossar im Themenbereich: Energiemanagement, -wirtschaft und -effizienzProf. Bert SchusserChristian Kolb, M. Eng.
2022DöringHannesOptimierung von Dispositionsparametern zur Verbesserung des Materialflusses sowie der AnlagenauslastungProf. Ralf HartigB.A. Stefan Sommer
2022LangmayrPeterRetrofit eines Kernsandmischers als Basis der DigitalisierungProf. Ralf HartigDipl.-Ing. Bernhard Weinhappel
2022EckardtFranz JustusBeschreibung und Entwick-lung eines Vorgehensmodells zur energetischen Analyse am Fallbeispiel des Universitäts-klinikums Carl Gustav Carus DresdenProf. Bert SchusserM.Sc. Richter, Maik
2022AppeltChristianeDie Gestaltung und Zukunft der gebäudeintegrierten PhotovoltaikProf. Ralf HartigFelix Richter, M.Sc.
2022MertinLarsDer Corporate Carbon Footprint eines Gasfernleitungsnetzbetreibers nach Scope 1 & 2 am Fallbeispiel ONTRASProf. Dieter BraunDipl.-Kaufm. Thomas Völkner
2022HenzeKarstenAutomatisierung der manuellen
Netzentlastung im Netzleitsystem
der MITNETZ
STROM und Erarbeitung einer
Handlungsrichtlinie für das operative Personal
Prof. Ralf HartigDipl.-Ing. Gutscher
2022EssafiMohammed AmineUltraschallschweißtechnologie
für Batteriekomponenten
im Vergleich mit
Alternativprozessen:
technisch-wirtschaftliche Studie
Prof. Ralf HartigDipl.-Ing. Grit Müller
2022StanglThomasSteigerung der Ressourceneffizienz bei BestandsimmobilienProf. Bert SchusserM.Sc. Richter, Maik
2022SchönhuberManuelRevitalisierung eines GastgewerbebetriebsProf. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2022ZanglChristoph DanielIntegration der Gebäudeautomationsplanung in Anlehnung an die Honorarordnung für die Architektten und Ingenieure in einem mittelständigen PlanungsbüroProf. Ralf HartigDI Martin Noichl
2022PfeifferMartinAuswirkungen eines Elektrolichtbogenofens auf die Energielandschaft der voestalpine Steel DivisionProf. Ralf HartigDI Engleder
2022ZaimiArianaEntwicklung eines Vorgehensmodells zur Durchführung einer GAP-Analyse eines bestehenden Umweltmanagementsystems von ISO 14001:2015 auf EMASProf. Bert SchusserChristian Kolb, M. Eng.
2022SpäthToniEntwicklung und Beschreibung eines Vorgehensmodells zur Bestimmung von Energieleistungskennzahlen (EnPls) für die Messung, Überwachung und Verbesserung der energiebezogenen Leistung am Fallbeispiel der EPN Electroprint GmbHProf. Bert SchusserRonny Hahn, B.Eng.
2022Ben AmeurMohamedEntwicklung und Beschreibung eines Vorgehensmodells zur Bestimmung von Energieleistungskennzahlen (EnPls) für die Messung, Überwachung und Verbesserung der energiebezogenen Leistung am Fallbeispiel der EPN Electroprint GmbHProf. Bert SchusserRonny Hahn, B.Eng.
2022KaltschmidtPhilippEvaluation umzusetzender Anforderungen hinsichtlich der Einführung eines Energiemanagementsystems für ein wassergekühltes Rechenzentrum mit AbwärmenutzungProf. Ralf HartigDipl.-Ing. Stefan Kuitunen
2022SunYunluDie geeigneteste Technologie zur Kontrolle von VOCs-Emissionen in der Druckerei BrancheProf. Ralf HartigHeiko Löbel, B.Eng.
2022ClaußMarcelValidierung des SPECTRAN NF 5035 zur Untersuchung von elektromagnetischen FeldernProf. Ralf HartigFelix Richter, M.Sc.
2022EibisbergerMaikeWege zur Dekarbonisierung am Beispiel des äösterreichischen Raumwärmemarkts Prof. Ralf HartigFelix Richter, M.Sc.
2022SkenderBenjaminRaumlufttechnische Versorgung von Reinräumen in einem Werk zur Herstellung pharmazeutischer Wirkstoffe, inklusive Raumdruckreglung aneinandergrenzender Räume unterschiedlicher ReinraumklassenProf. Ralf HartigDipl.-Ing. Lars George
2022AngererRolandUmstellung eines Verfahrwagens bei Warm- und Kaltwalzwerken auf AkkumulatorbetriebProf. Ralf HartigDI Roland Wagner
2022RaduGabrielFortschritt in der BIM-ArbeitsmethodeProf. Ralf HartigMichael Nagel M.Sc.
2022WössChristoph AlexanderTechnische Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte von Vehicle to Grid als mobile EnergiespeicherProf. Ralf HartigPierre Jaques, M.Sc.
2022Kreißig AlidaSchweinefleisch oder Sojabohne? Der Einfluss von Fleisch und seinen pflanzlichen Aletrnativen auf die Umwelt in Deutschland und auf das KlimaProf. Dieter BraunDr. Inga Eichentopf
2022KühlechnerRamonaAnalyse künftiger elektrochemischer Energiespeicher im Hinblick auf Elektrofahrzeuge (EVs)Prof. Ralf HartigFelix Richter, M.Sc.
2022NguyenLinh HongDie digitale Transformation des Niederspannungsnetzes (NS_Netze): Analyse der Netzebene mithilfe der Schwellwertdetektion auf Basis intelligenter Messsysteme-iMSysProf. Ralf HartigSven Buffi, M.Sc.
2022EngelmannMarcusDie Versorgung mobiler Einheiten durch Wasserstofftechnologie und regenerative EnergietechnikProf. Ralf HartigClemens Fröhlich, M.Sc.
2022PlankFranz JohannÖkologie Raumwärme und die KachelofengasheizungProf. Ralf HartigFelix Richter, M.Sc.
2022HessJohanna LindaBetriebliches Mobilitätsmanagement bei Unternehmen im ländlichen Raum – eine empirische UntersuchungProf. Ralf HartigChristian Kolb, M. Eng. / René Härtel Dipl.-Ing. (FH)
2022SrinivasanBagath SinghAufbau und Einführung eines Kompetenzkonzepts vom Managementsysteme der BSHProf. Ramona KuscheDipl.-Ing. (FH) Johannes Messe
2022AuerJakobProjektanalyse: Photovoltaik-Anlage auf einer DeponieProf. Ralf HartigDipl.-Ing. Gottfried Pühringer
2022StrohmaierGerhard WernerUmspannermonitoringProf. Ralf HartigDI Dr. René Braunstein