Für uns nicht nur Zukunftsmusik: Das Internet der Energie

Im Oktober präsentierten wir unsere Forschung vor den 250 Gästen des 11. enviaM Energiekonvent und konnten damit schon einen Ausblick zum Tagungsthema „Das Internet der Energie“ anbieten. Am 23. Oktober 2017 drehte sich beim 11. enviaM Energiekonvent alles rund um die Vernetzung verschiedener Energien untereinander, mit dem Energieversorger sowie dem Energieverbraucher. Vieles davon ist ein Blick in die Zukunft, doch während auf dem Podium noch […]

Gewinner Hackathon #2

Ausgefuchste Ideen beim Hackathon #2

Am vergangenen Wochenende tüftelten die Teilnehmer/-innen beim zweiten Hackathon an neuen und innovativen App-Ideen. Die hochmotivierten Teams arbeiteten teilweise bis spät in die Nacht hinein, um ihre Anwendungen und Präsentationen fertig zu stellen. Sie erhielten viel Spielraum für dieses Vorhaben, denn sie hatten die Qual der Wahl welches Problem sie lösen und welche Technologie sie für die Umsetzung nutzen wollten. Die einzige Vorgabe war es […]

Strom einfach zu erklären ist gar nicht so einfach

Das ganze Team des ifem hat daran mitgearbeitet die Kinderuni mit dem Thema „Woher kommt der Strom aus der Steckdose“ zu einem Erfolg zu machen. Diese fand während der Jubiläumsfeierlichkeiten der Hochschule Mittweida statt. Wir haben gebaut, gebastelt, beschafft und geschraubt, um eine Vielzahl an Modellen zeigen zu können, die das Versändnis für elektrische Energie und deren Erzeugung verbessern können. Von diesen vielen Ideen konnten […]

Dem ifem über die Schulter geschaut

Beim Treffen der Anwendergemeinschaft der MITNETZ STROM stand dieses Mal die Forschung des ifem zum digitalen Zählerwesen im Mittelpunkt. Im Forschungsfeld zu modernen Messeinrichtungen haben wir uns im Laufe der letzten Jahre ein beträchtliches Know-how angeeignet. Neben dem Qualitätsmanagement im Zählerwesen und der dazugehörigen Zählerprüfung, forschen wir auch auf dem Gebiet der Anwendbarkeit der neuen Technologie im Privatkundensektor. Als Forschungsinstitut haben wir ein begründetes Interesse […]