Öffentlicher Nahverkehr: Dank 5G schneller durch die Stadt

Unter diesem Slogan stellt die Telekom das Projekt „5G Verkehrsvernetzung“ vor. In dem 5:30 Minütigen Film werden die Vorteile und der Nutzen für die Verkehrsteilnehmenden sowie die Bedeutung von Forschungsprojekten für die Gestaltung des 5G Netzes der Zukunft berichtet. Die Hochschule Mittweida, vertreten durch das Institut für Energiemanagement, leitet inhaltlich das Teilprojekt „Energie- und Lastflussoptimierung“ und gestaltet dieses aus. Weitere Informationen zum Gesamt- und zu […]

Dialoginitiative „Deutschland spricht über 5G“ informiert über „5G-Verkehrsvernetzung“

Im Rahmen der Dialoginitiative der Bundesregierung informierte sich die Redakteurin Friederike Krump über den aktuellen Stand des Projektes „5G Verkehrsvernetzung“. Die Hochschule Mittweida, vertreten durch das Institut für Energiemanagement, leitet und gestaltet inhaltlich das Teilprojekt „Energie- und Lastflussoptimierung“ aus. Der vollständige Artikel kann aufgerufen werden unter: 5G-Vernetzung hält Verkehr im Fluss Weitere Informationen zum Gesamt- und zu allen Teilprojekten können auf der Projektwebsite eingesehen werden: […]

Den Stromverbrauch transparent machen

Dieses Ziel verfolgen wir mit unserem Kooperationspartner, der enviaM Gruppe, seit einigen Jahren.  Gemeinsam arbeiten wir an der stetigen Verbesserung und Erweiterung der iONA App, welchen den Kund*innen ermöglicht, den eigenen Stromverbrauch besser zu verstehen und somit auch die Stromkosten im Blick zu behalten. Als Institut sind wir sehr stolz auf die langjährige Zusammenarbeit mit der enviaM Gruppe. Link: Gemeinsam den Energieverbrauch optimieren

Halbzeit

Laut aktueller Planung kehren die Mitarbeiter des ifem am 19. Oktober aus dem Homeoffice zurück. Die Verlegung des Arbeitsorts auf Zuhause bedeutete natürlich eine Umstellung für jeden von uns, doch es hat sich schnell ein funktionierender Ablauf etabliert, der jedes unserer laufenden Projekte voran brachte, ohne in Verzug zu geraten. Auch die nur im Labor durchführbare Kleingeräteprüfung konnte nach dem Lockdown unter strengen Hygienemaßnahmen wieder […]