Fit für die digitale Lehre

Dr. Inga Eigentopf Physikexperiment Optik Video

Nachdem in der Vergangenheit Webinare und Webkonferenzen nur mit Laptop Wabcam und eingebautem Mikrofon durchgeführt wurden, haben wir nun ein Büro für die digitale Lehre umgestaltet. Möglich wurde dies durch Mittel aus dem Digitalpaket Lehre 2019. 

Auch wenn es sich bei der für diesen Zweck angeschafften Ausrüstung um einfache technische Lösungen mit geringen Anschaffungskosten handelt, verbesserten sich Ton- und Bildqualität der digitalen Inhalte erheblich. Zudem eröffneten sich weitere Anwendungsmöglichkeiten, wie die Erstellung von Lernvideos.

In einem gemeinsamen Projekt mit Dr. Inga Eichentopf vom Institut für Kompetenz, Kommunikation und Sprachen wurde diese Anwendung ebenfalls ausgetestet und ein Versuchsteil ihres Physikpraktikums als Erklärvideo umgesetzt. Ein Trailer des Ergebnisses ist unten zu sehen. Der Erstellungsaufwand eines solchen Videos, insbesondere Drehbuchentwicklung und Videoschnitt, darf jedoch nicht unterschätzt werden, zumal zu Beginn Lernphasen mit einbezogen werden müssen. 

Prof. Hartig im zum Webinarraum umgestalteten Büro

Videoschnitt im Schnittprogramm DaVinci Resolve

Trailer zum Erklärvideo zu einem Praktikum im Modul „Naturwissenschaftliche Grundlagen“

In Vyond erstellter Erklärfilm in Trickfilm-Optik zum Thema Laborordnung
Auf der Lernplattform OPAL finden sich neben Skripten auch automatische Onlinetests

Mit dem webbasierten Programm Vyond arbeiten wir für unseren Kooperationspartner EnviaM schon etwas länger zusammen und binden es nun auch in die Lehre ein. Zur Verfügung gestellt werden diese Inhalte innerhalb des Sächsischen Bildungsservers OPAL.

 

ANSPRECHPARTNER

Kerstin Strangfeld

Tel.: 03727 / 58 1656
Fax: 03727 / 58 2 1656
E-Mail: kerstin.strangfeld@hs-mittweida.de
Raum: 11-202

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.