Big Data
Wir erfassen, speichern, verarbeiten, analysieren und visualisieren Energie- und Messdaten seit 2010, bevor es zum großen Trendthema wurde. Deshalb haben wir einen Wissensvorsprung im Bereich der intelligenten Energiemesssysteme, die seit 2017 in Deutschland flächendeckend ausgerollt werden.
Netze
Wir erstellen Netzberechnungen, prüfen Netzanschlüsse und untersuchen die Netzqualität, zum Beispiel an Ortsnetztrafostationen. Durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Industriepartnern sind wir mit den Anforderungen in der Wirtschaft vertraut. Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass unseren Partnern anwendungsnahe Lösungen wichtig sind. Deshalb bereiten wir komplexe Daten übersichtlich auf und interpretieren diese bezogen auf den Forschungsauftrag.
Ansprechpartner
Big Data
Datenplattform sdace
Mit unserer Datenplattform sDACE können wir die gesamte Kette der Messdatenverarbeitung abbilden. Sie versetzt uns in die Lage, prototypische Anwendungen zu Forschungszwecken zu entwickeln.
Wir erfassen Ihre Daten vor Ort, importieren sie aus Drittsystemen und speichern, verarbeiten und visualisieren auch große Datenmengen (Big Data). Nach einem Datenexport an Drittsysteme visualisieren wir sie, auch geobasiert und in Echtzeit. Die User Interfaces passen wir gern an Ihr Unternehmen an.
Netze
Wirkung von Oberschwingungen auf elektronische Energiezähler
Während einer Untersuchung der Netzqualität stellte sich heraus, dass ein bekannter Effekt, nämlich Oberschwingungen, zu unvorhersehbaren Belastungen im Stromnetz führen können. Um nachzuvollziehen, wie die neue Zählergeneration auf diese steigende Belastung mit Oberschwingungen reagiert, haben wir Tests zu diesem speziellen Effekt in die Messungen einbezogen. Für uns ist die Erzeugung und Prüfung von Störungen bis zur 40. Oberschwingung realisierbar und durch einen hochpräzisen Referenzzähler prüftechnisch nachweisbar.
Bei unseren Tests konnten wir für unseren Netzbetreiber verschiedene Fehlerprofile aufdecken, die von erhöhter thermischer Belastung bis hin zu einer Fehlfunktion einiger Geräte geführt haben, noch bevor das Thema in der Fachwelt aufgegriffen wurde.