Im Winter finden erfahrungsgemäß die meisten Messen und Tagungen im Energiesektor statt. Dieses Jahr haben wir uns für den Besuch von zwei Fachtagungen bzw. Messen entschieden.
Wie auch schon im Vorjahr stellten wir unsere Forschungen an modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen auf der 19. Fachtagung "Energie Umwelt Zukunft" vor. Doch dieses Jahr legten wir den Fokus nicht auf unsere Forschung im Bereich der Oberschwingungen, sondern allgemein auf die Vorstellung der von uns durchgeführten Prüfungen digitaler Stromzähler. Demnächst werden wir dazu auf unserer Webseite auch detailliertere Informationen verfügbar machen.
Die Energiefachtagung ist jedes Jahr ein Highlight für uns, denn neben der Präsentation unserer Forschung, profitieren unsere Mitarbeiter vom Besuch der Fachvorträge aus den Bereichen Energiewirtschaft, Forschung und Politik. Veranstaltet und organisiert wird die Tagung durch die EGM (Energiegemeinschaft Mittelsachsen), in der das Institut für Energiemanagement seit einem Jahr Mitglied ist.
Um den Zeitgeist des Marktes auffangen zu können, besuchten wir zudem die E-world energy & water in Essen, auf der unser Partner, die enviaM-Gruppe, ebenfalls einen großen Stand betreute. Die größte Energiefachmesse Deutschlands ist für uns jedes Jahr beeindruckend. Interessant zu verfolgen sind die Fortschritte der Digitalisierung der Energiebranche der letzten Jahre, denn vieles was im Markt erst langsam zu wachsen beginnt, betreibt das ifem und im Speziellen unsere ITler mit der Datenplattform sDACE schon seit Jahren.

