Im Oktober präsentierten wir unsere Forschung vor den 250 Gästen des 11. enviaM Energiekonvent und konnten damit schon einen Ausblick zum Tagungsthema „Das Internet der Energie“ anbieten.
Am 23. Oktober 2017 drehte sich beim 11. enviaM Energiekonvent alles rund um die Vernetzung verschiedener Energien untereinander, mit dem Energieversorger sowie dem Energieverbraucher. Vieles davon ist ein Blick in die Zukunft, doch während auf dem Podium noch über das Thema diskutiert wurde, konnten wir schon einen ersten Prototypen zur Darstellung des Energieverbrauchs für Privatkunden präsentieren.
Der mit einem Sprachassistenten und dem Internet verbundene digitale Stromzähler ist in der Lage den Stromverbrauch in Echtzeit auf Mausklick oder eben auch auf verbale Nachfrage hin auszugeben. Je nach gewähltem Medium erscheint eine übersichtliche Visualisierung oder es erfolgt eine Antwort des Sprachassistenten, in unserem Fall von Alexa.
Das ifem forscht derzeit intensiv gemeinsam mit Partnern, wie enviaM, am Thema „Digitalisierung der Energiebranche“. Dabei geht es allerdings nicht nur um die Erfassung und Auswertung von Energieflüssen, sondern auch um energiewirtschaftliche Fragestellungen wie zum Beispiel neue Tarifmodelle, welche auf dem Konvent nicht vorgestellt wurden.