Energietechnische Blätter 2019/20

Eine neue Ausgabe unserer Eigenpublikation „Energietechnische Blätter“ ist erschienen. Diese erstmalig im Jahr 2012 herausgegebene Sammlung aus Beiträgen aus Forschung und Praxis, beinhaltet neben einem Querschnitt über die aktuellen Themen am Institut für Energiemanagement, auch Ergebnisse aus besonders herausragenden Abschlussarbeiten, die von Herrn Prof. Hartig, Herrn Prof. Schusser oder einem unserer Mitarbeiter betreut wurden.

Inhalt der Ausgabe 2019/20:

Untersuchung der Netzdienlichkeit eines Automatischen Phasenumschalters für Ladevorgänge von Elektrofahrzeugen im Niederspannungsnetz

Michael Nagel, M. Sc.; Vivien Lorenz M. Sc., Prof. Dr. Ralf Hartig

 

Life Cycle Management im Elektronik-Sektor: systematische Aufarbeitung der Hotspots wie dargestellt in der wissenschaftlichen Literatur 

Christina Kolb, M.Eng., Prof. Dr.-Ing. Bert Schusser

 

Einsparpotentiale bei der Umstellung der Beleuchtung mittels LED Technik

Heiko Löbel, B.Eng., Prof. Dr.-Ing. Bert Schusser

 

Energieeinsparpotenziale durch interne Lastenumverteilung und bedarfsabhängiger Lüftung am Beispiel eines Automatencasinos 

Dipl.-Ing. (FH) Alfred Vorderegger, Prof. Dr. Ralf Hartig

 

Smart City Project, neue Lösungen zur netzautarken Energieversorgung von Kleinsiedlungsgebieten

Dipl. Ing. (FH) Markus Stefan Burger, M.Sc.; Prof. Dr.-Ing. Ralf Hartig

 

Strategische Netzausbauplanung mit 110kV Netztrennung im Zentralraum Oberösterreich

Dipl.-Ing.(FH) Christian Mager, M.Sc.; Prof. Dr.-Ing. Ralf Hartig

 

Potenzialerhebung für die Tertiärregelenergiemarktteilnahme eines Biomasseheizkraftwerks

Dipl. Ing. (FH) Daniel Selb, Prof. Dr.-Ing. Ralf Hartig

 

Entwicklung eines Konzepts von der wertstromorientierten Optimierung intralogistischer Prozesse der Produktion am Beispiel der DELTA GmbH

Lucienne Löffler B.Eng.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.