Mobility 4All beim Straßenfestival in Mittweida

Mobility 4All in Mittweida zum Testen​

 

Eine kostenfreie Testfahrt mit einem E-Scooter der anderen Art lockte viele Besucher des Straßenfestivals in Mittweida am 09.10.2021 an. Diese Gelegenheit nutzte das Team von Mobility 4All, um mit Interessierten zum Thema Mobilität in Mittweida ins Gespräch zu kommen und das Forschungsvorhaben vorzustellen.

„Wir haben uns sehr über das Interesse am Stand gefreut und haben viele spannende Gespräche zum Mobilitätssharing führen können“ stellt René Härtel aus dem Projektteam Mobility 4All fest. An diesem Tag konnte das Team bereits erstes Feedback im Rahmen einer Umfrage zum Vorhaben sammeln. Das Projektteam möchte viele Impulse und Meinungen einsammeln, um den Demonstrator nutzerorientiert zu entwickeln. Die Umfrage ist noch für kurze Zeit online.

Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit bis 31.10.2021 an der Umfrage teilzunehmen, um Ihre Ideen und Anforderungen mit einzubringen: https://umfrage.m4all.app

Das Forschungsprojekt Mobility4All untersucht wie Mobilitätssharing mit Einsatz der Blockchain Technologie in Mittweida funktionieren kann. Ziel des Projekts ist es, eine zukunftsfähige Mobilität im ländlichen Raum zu entwickeln, die sicher, sozial, bezahlbar und an den Klimazielen der Bundesregierung ausgerichtet ist. 

Für einen ersten anschaulichen Demonstrator arbeitet das Team von Mobility 4All mit dem ICM − Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V. zusammen. Gemeinsam konnte der E-Scooter mit dem Demonstrator von Mobility 4All so verknüpft werden, dass der Ausleih- und Rückgabevorgang bereits präsentiert werden konnte. Die künftig bereitgestellten Fortbewegungsmittel (E-Scooter, E-Fahrräder, E-Autos) sollen mit einer Digitalen Identität ausgestattet sein, die ein schnelles, einfaches und kostengünstiges Ausleihen ermöglichen wird. Auf einer Blockchain wird dann unabänderlich gespeichert, welche:r Nutzer:in welches Fahrzeug genutzt hat, und die Kosten können sicher und automatisiert abgerechnet werden. Neben der Abrechnung dient die Blockchain-Technik auch der Reservierung und Freigabe der Mobilitätsträger. Am Ende soll so eine dezentrale Plattform für die Region Mittweida entstehen, die es ermöglicht, Mobilitätsträger unkompliziert per App auszuleihen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.