Smart Energy

topic area

The field of Smart Energy deals with the integration of advanced technologies and digital solutions in energy infrastructures in order to increase efficiency, sustainability and flexibility.

Smart metering systems, real-time data analysis and automated control are used to optimize energy generation, distribution and consumption. The aim is to create a more sustainable and reliable energy supply and grid infrastructure that reduces the environmental impact and meets the requirements of modern societies.

projects

cooperation with Mitnetz Strom

In addition to the energy transition, the digital transformation is a major challenge facing energy supply companies in particular. Together with our long-standing cooperation partner, Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM), we are working on solutions to shape these major issues of our time. For example, the ongoing smart meter rollout poses new challenges for grid and metering point operators in particular. Das ist auch ein Grund, warum Betrachtungen zur Entwicklung von netzdienlichen Werkzeugen und Funktionen auf Basis von intelligenten Messsystemen erfassten Netzparametern im Mittelpunkt der Forschungsarbeit im ifem stehen.
Ein weiteres Themenfeld stellt die messtechnische Überprüfung der neuen Zähltechnik dar. Das ifem verfügt über eine eigene Zählerprüfstrecke für Funktionsprüfungen der Mess- und Zähltechnik. Dies ermöglicht, sowohl die Genauigkeit der Messwerte als auch die prinzipielle Funktionstüchtigkeit der im Stromnetz verbauten Stromzähler unter verschiedensten Bedingungen zu prüfen. Ein ifem Beitrag in der gemeinsamen Forschungsarbeit im Rahmen des Smart-Meter-Rollouts und dadurch zur Digitalisierung der Energiewende.

contact person

Max Hauswald
Max Hauswald

telephone
03727 / 58 1648

e-mail
hauswald@hs-mittweida.de