Aktuelles
„Stromnetz der Zukunft“ in Limbach-Oberfrohna
In einem gemeinsamen Projekt mit MITNETZ Strom untersuchen die Forscher des ifem, wie Netzdaten und neue Technologien die Übertragungsfähigkeit von Niederspannungsnetzen erhöhen können. So soll mit spezieller Mess- und Steuerungstechnik das Laden von Autos oder Wärmespeicherheizungen auf das aktuelle Stromangebot abgestimmt werden. Als Modellnetz dient ein „Referenzstromkreis“ auf der Zliner Straße in Limbach-Oberfrohna. Ziel des Projektes ist es, die Netzauslastung zu optimieren und Engpässe zu […]
Bitcoin schürfen mit Windenergie
Wenn Windkraftanlagen nach 20 Jahren Betriebsdauer aus der EEG-Förderung fallen und somit nicht mehr kostendeckend arbeiten, bedarf es neuer Geschäftsmodelle. Clemens Fröhlich, forschender Mitarbeiter am Institut für Energiemanagement, hat sich unter anderem das Bitcoin-Mining genauer angesehen.
ifem in der Weihnachtspause
Die Professoren und Mitarbeiter des Instituts für Energiemanagement an der Hochschule Mittweida wünschen Ihnen und Ihrer Familie angenehme Weihnachten und in diesem Jahr ganz besonders viel Gesundheit. Wir sind ab dem 4. Januar 2021 wieder für Sie da.